Aller au contenu principal
Pour une autre politique de développement!

Nouveautés

Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.

Articles 2421 - 2440 de 5984

Beitrag vom 01.09.2019

RFI

Nigeria: 22 millions de barils de pétrole volés en six mois

La compagnie nationale de pétrole du Nigeria alerte de détournements massif du pétrole brut produit dans le pays.

LA NNPC, compagnie nigériane de production de pétrole et de gaz, indique dans un récent rapport que le Nigeria a vu disparaître 22 millions de barils entre janvier et juin 2019.

Beitrag vom 01.09.2019

Berliner Morgenpost

Minister Müller ruft Firmen zu Investitionen in Afrika auf

Mittels Förderprogrammen will die Bundesregierung mehr Unternehmen nach Afrika locken. Dort ist China den Firmen aber weit voraus.

Von Tobias Kisling

Berlin.. Der deutschen Wirtschaft geht die Puste aus, im letzten Quartal sank das Bruttoinlandsprodukt um 0,1 Prozent und bei Ökonomen wachsen die Befürchtungen vor einer Rezession. Abhilfe soll nun nach Vorstellung der Bundesregierung ausgerechnet der Kontinent schaffen, der bisher nicht gerade für Wirtschaftskraft stand: Afrika.

Beitrag vom 31.08.2019

Guardian

Watch: DJ Arafat’s Fans Open His Coffin To Confirm He Is The One

By Njideka Agbo

Earlier in the day, we reported that DJ Arafat will be buried amid tears today. Fans of Ivorian singer DJ Arafat opened his coffin Saturday to take photos of the corpse, prompting police to fire teargas after an overnight funeral concert where tens of thousands paid tribute to one of West Africa’s most popular stars.

Beitrag vom 29.08.2019

Luzerner Zeitung

Afrika hat dreimal mehr Brände als der Amazonas - doch keinen interessiert's

Während die Welt besorgt auf Amazonien blickt, lodern in Afrika noch viel grössere Brände. Wieso schaut keiner hin? Die Erklärung ist einfach.

Markus Schönherr aus Kapstadt

Beitrag vom 29.08.2019

The New Humanitarian

Sudan comes in from the cold as it transitions to civilian rule

‘Sudan right now is in pretty uncharted territory’

Obi Anyadike, Senior editor, Africa

Sometime in the next few days, Sudan’s new cabinet will meet for the first time. That will mark the start of a three-year transition that, if all goes well, will end decades of civil war, reform a moribund economy, entrench new-found freedoms, and usher in democratic elections.

If that seems a tall order, it’s worth noting what has been achieved so far.

Beitrag vom 28.08.2019

The Africa Report

Botswana unravels: unmasking Africa’s democracy poster child

Siphosami Malunga

It seemed too good to be true. A diamond-rich, corruption-free, democratic, prosperous, and peaceful African country with a tradition of peaceful transfer of presidential power (the incumbent president voluntarily leaves office a year before the next general election). It was.

Beitrag vom 27.08.2019

ORF Wien

Energie

Afrika baut auf Strom aus Kohlekraftwerken

Kohlekraft gilt als umweltschädlichste Form der Energiegewinnung. Laut Greenpeace emittierten Kohlekraftwerke im vergangenen Jahr weltweit über zehn Gigatonnen CO2. 40 Prozent der weltweiten Elektrizität wird aus Kohlekraft gewonnen. Seit etwa drei Jahren ging laut dem Global Coal Plant Tracker weltweit der Anteil der Kraftwerke zwar zurück, in Afrika wächst aber das Interesse an der Kohle.

Beitrag vom 27.08.2019

faz.net

Gutes Geld für die globale Gesundheit

Von Bill Gates und Gerd Müller

Vorausschauende Entwicklungspolitik hat erstaunliche Erfolge erzielt. Deutschlands neues Milliarden-Versprechen ist ein wichtiges Signal für andere Staaten. Doch die Herausforderungen bleiben immens. Ein Gastbeitrag.

Beitrag vom 26.08.2019

Welt

Kolonialismus-Debatte: Große Töne und nichts dahinter?

Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron hat 2017 die Rückgabe von Kolonialkunst versprochen. Damit hat er auch andere Länder unter Druck gesetzt. In Frankreich ist jedoch nur wenig passiert.

Paris (dpa) - Von einer neuen Ära war die Rede, von einem Neustart und einer neuen Beziehungsethik: hehre Begriffe, die jedoch Gefahr laufen, zu hohlen Worthülsen zu werden.

Beitrag vom 23.08.2019

The Africa Report

South Africa is close to ‘junk status’ from all three rating agencies. What comes next?

By Misheck Mutize and Sean Gossel

Evidence from around the world suggests that economic crisis often follows unanimous junk ratings.

The rating agency Fitch recently revised the outlook on South Africa’s long-term foreign-currency issuer default rating down from “stable” to “negative”. A credit rating outlook indicates the potential direction of the country’s rating over the intermediate term, typically six months.

Beitrag vom 22.08.2019

SPIEGEL ONLINE

Menschenhandel in Italien

Wie die nigerianische Mafia Frauen versklavt

Von Annette Langer

Im süditalienischen Castel Volturno kontrollieren Banden aus Nigeria die Prostitution. Sie holen Frauen illegal ins Land und erpressen Zehntausende Euro von ihnen - auch mithilfe von Voodoo-Ritualen.

Beitrag vom 21.08.2019

Ärzte Zeitung online

Wie gefährlich ist Afrika für Helfer?

Sie kommen freiwillig, um zu helfen, und wagen sich dafür in die gefährlichsten Gebiete Afrikas. Doch ihr selbstloser Einsatz für andere Menschen ist keine Garantie gegen Angriffe. Zudem wächst eine andere, weniger sichtbare Gefahr.

Von Mohamed Odowa Von Gioia Forster

MOGADISCHU/GOMA. Die Angriffe scheinen sich zu häufen. Im vergangenen Jahr wurde eine deutsche Krankenschwester, die für das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) arbeit, in Somalia entführt. Von ihr fehlt noch immer jede Spur.

Beitrag vom 21.08.2019

Südtirol News

Abhängigkeit statt Eigenständigkeit Afrikas würde gefördert

Mair: „Kompatschers Marschallplan für Afrika wäre zwecklos“

Bozen – Die freiheitliche Landtagsabgeordnete Ulli Mair warnt vor „unüberlegten Vorstößen in Sachen Entwicklungshilfe für Afrika“. Die Forderung von Landeshauptmann Arno Kompatscher beim Forum Alpbach, wonach ein „Klima-Marshallplan“ für Afrika anzudenken sei, würde die Abhängigkeit Afrikas von der Entwicklungshilfe erhöhen und die Motivation für Eigeninitiativen weiter senken, so Mair.