Nouveautés
Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.
Articles 2401 - 2420 de 5984Beitrag vom 10.09.2019
FAZ
Ein Textilsiegel gegen Ausbeutung in Entwicklungsländern
Initiative von Minister Müller stößt auf Widerstand der Verbände: Standards können nicht kontrolliert werden
mas. Berlin, 9. September. Gegen den Widerstand von Textilwirtschaft und Einzelhandel versucht Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) ein neues Siegel einzuführen, das Kunden eine soziale und ökologische Orientierung ermöglichen soll. „Es geht um Gerechtigkeit in den Lieferketten“, betonte der CSU-Politiker, als er am Montag den „Grünen Knopf“ in Berlin vorstellte.
Beitrag vom 10.09.2019
NZZ
Die katholische Kirche wird afrikanischer und konservativer werden
Auf seiner Afrikareise gab sich Papst Franziskus sozialkritisch und modern. Will der Vatikan allerdings der wachsenden Zahl der afrikanischen Christen gerecht werden, haben die progressiven Kräfte das Nachsehen.
David Signer, Dakar
Beitrag vom 10.09.2019
Handelsblatt
Minister Müller scheitert mit Forderung nach Afrika-Kommissar
Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) ist mit seiner Forderung nach einem EU-Afrika-Kommissar bei der künftigen EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) abgeblitzt. In ihren Gesprächen zum Thema sei die Idee für einen Afrika-Kommissar "eher als diskriminierend" angesehen worden, erklärte von der Leyen am Dienstag in Brüssel. So sei unter anderem gefragt worden, warum es dann nicht auch einen Kommissar für Lateinamerika oder für Asien geben solle.
Beitrag vom 09.09.2019
The Africa Report
False promise
Zimbabwe’s EcoCash woes show dangers of early reliance on mobile money
By David Whitehouse
The country, which according to the IMF has the second-largest informal economy in the world behind only Bolivia, seems like an ideal test-bed for mobile money. In the fourth quarter of 2018, mobile money was used for 85% of all retail transactions in Zimbabwe. EcoCash, a subsidiary of EcoNet Wireless, the country’s leading mobile phone operator, is the dominant provider.
Beitrag vom 07.09.2019
FAZ
Frieden für Moçambique
Die katholische Kirche vermittelte entscheidend bei der Beendigung des Bürgerkriegs/Von Matthias Rüb
MAPUTO, 6. September
Bischof Matteo Zuppi ist dieser Tage ein viel gefragter und beschäftigter Mann. Am vergangenen Sonntag teilte Papst Franziskus beim Angelus-Gebet auf dem Petersplatz mit, dass der 63 Jahre alte Erzbischof von Bologna zu jenen 13 Geistlichen gehört, die er beim Konsistorium vom 5. Oktober ins Kardinalskollegium aufnehmen wird. Die Entscheidung des Papstes hat den Bischof nach eigenen Angaben überrascht.
Beitrag vom 06.09.2019
Achgut.com
Afrikanische Geistliche warnen vor grenzenloser Migration
von Volker Seitz
Der Vorsitzende der italienischen Bischofskonferenz, Kardinal Gualtiero Bassetti, äußerte am 22. August 2019 im Gespräch mit VATICAN NEWS: „Ein afrikanischer Bischof sagte mir kürzlich: ‚Seid vorsichtig, alle Flüchtlinge willkommen zu heißen: Nach Europa kommen nämlich nur die Besten, und was passiert mit uns in Afrika? Die Besten gehen in die Schweiz, nach Deutschland und Dänemark‘.“
Beitrag vom 06.09.2019
The Guardian
Robert Mugabe, former Zimbabwe president, dies aged 95
Jason Burke and David Smith
Robert Mugabe, a hero of Africa’s independence struggle whose long rule in Zimbabwe descended into tyranny, corruption and incompetence, has died at the age of 95, President Emmerson Mnangagwa has said.
Beitrag vom 06.09.2019
Achgut.com
Despot Robert Mugabe ist tot. Ein Nachruf
Robert Mugabe, der erste Präsident des unabhängigen Simbabwe und langjährige Machthaber, ist gestorben. Seit April 2019 war er in einem Singapurer Krankenhaus. Er wurde 95 Jahre alt.
von Volker Seitz
Mugabe inszenierte sich gerne als Unabhängigkeitskämpfer. Allerdings war er nie an militärischen Aktionen beteiligt, er zog es vor, vom fernen Maputo/Mosambik aus die Fäden zu ziehen.
Beitrag vom 05.09.2019
FAZ
Afrikas gelähmter Riese
Nigerias Wirtschaft wächst langsamer als das Volk – das ist ein Problem. Fachleute werfen dem Präsidenten gleich mehrere Fehler vor.
Beitrag vom 05.09.2019
FAZ
Brennendes Land der Hoffnungslosen
Südafrika kommt auch unter seinem neuen Präsidenten nicht auf die Beine. Die Wut darüber entlädt sich in Unruhen. Opfer sind mal wieder vor allem Einwanderer. Von Thilo Thielke
Beitrag vom 04.09.2019
FAZ
Sudan
Kurz nach der Revolution
Außenminister Maas reist nach Sudan, das nach dem Umbruch weiter an den Folgen der autoritären Herrschaft leidet. Von Johannes Leithäuser
Beitrag vom 03.09.2019
FAZ
Qualität statt Quantität
Japan will in Afrika an China verlorenen Boden wiedergutmachen/Von Patrick Welter
YOKOHAMA, 2. September
Beitrag vom 03.09.2019
welt.de
Südafrika
Gewaltausbrüche gegen Ausländer in Pretoria und Johannesburg
Traf es die Ladenbesitzer, weil sie nicht gebürtig aus Südafrika stammen? Mehr als 50 Läden wurden in Vororten von Johannesburg niedergebrannt und geplündert. Auch in Pretoria galt die Gewalt vor allem Ausländern.
Gewalteskalation in Südafrika: Eine Serie von mutmaßlich fremdenfeindlichen Attacken hat Geschäfte in mehreren Großstädten des Landes getroffen.
Beitrag vom 03.09.2019
The Africa Report
Ghana oil production to double to over 400,000bpd in next four years
By Patrick Kwabena Stephenson in Accra and Honoré Banda
Ghana is a relatively recent and small player in Africa’s hydrocarbon sector, and new discoveries by Norwegian start-up Aker on the Deepwater Tano Cape Three Points block could help production rise from a little less than 200,000 barrels per day (bpd) this year to about 420,000bpd by 2023, according to finance minister Ken Ofori-Atta.
Beitrag vom 03.09.2019
BBC News
Eritrea seizes schools run by religious groups
Teklemariam Bekit
BBC Tigrinya
The authorities in Eritrea have seized control of seven secondary schools run by religious organisations.
An order to hand over the running of the schools was given to the Catholic Church and other Christian and Muslim groups on Tuesday morning.
Sources have told the BBC that security agents are already in the school compounds demanding the handover.
Most of the students at the schools are from economically disadvantaged families, a source said.
Beitrag vom 02.09.2019
Achgut.com
Afrika muss sein Schicksal selbst in die Hand nehmen
Von Volker Seitz.
Beitrag vom 02.09.2019
SWP
Keine Entwarnung in Mosambik
Melanie Müller, Judith Vorrath
Trotz Friedensprozess verdichten sich die Anzeichen für eine ernste Krise
Anfang August 2019 unterzeichneten der Präsident Mosambiks und der Chef der größten Oppositionspartei einen neuen Friedensvertrag. Damit kommt wieder Bewegung in den Friedensprozess, in dem sich der Mosambikanische Nationale Widerstand (RENAMO) und die seit 1994 regierende Mosambikanische Befreiungsfront (FRELIMO) gegenüberstehen. Es bleiben große Herausforderungen wie die Entwaffnung und Reintegration der RENAMO-Kämpfer.
Beitrag vom 02.09.2019
NZZ
Demografie
Wenn jedes Jahr 87 Millionen Kinder in die Armut geboren werden
Kinder sind in zunehmendem Masse von extremer Armut betroffen. Das gilt insbesondere für Afrika, wo bald über die Hälfte aller extrem Armen minderjährig sein wird. Für die Zukunft des Kontinents verheisst das wenig Gutes.
Fabian Urech
Beitrag vom 01.09.2019
FAS
Genitalverstümmelung
Ein Schmerz, für den es keine Worte gibt
Die Regisseurin Beryl Magoko hat einen Film über das gedreht, was ihr im Alter von zehn Jahren selbst widerfahren ist: weibliche Genitalverstümmelung. Und über die Möglichkeit der Rekonstruktion. Von Julia Schaaf