Nouveautés
Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.
Articles 3661 - 3680 de 5978Beitrag vom 08.05.2017
EURACTIV
„Afrika braucht einen besseren Deal für seine Infrastruktur“
Von: Ama Lorenz
(siehe auch Anmerkungen dazu unter "http://www.bonner-aufruf.eu/?seite=meinung" vom 9.5.)
Afrika-Direktorin von ONE, Nachilala Nkombo, über die Chancen eines Kontinents.
Beitrag vom 05.05.2017
Kölner Stadt-Anzeiger
Gipfel im südafrikanischen Durban
Afrikas Wirtschaft lahmt
VON WOLFGANG DRECHSLER
Beitrag vom 05.05.2017
weltneuvermessung.wordpress.com
Die vielen Pläne. Deutsche Afrikapolitik im Vorwärtsgang?
Robert Kappel
Beitrag vom 04.05.2017
Tiroler Tageszeitung
Autor Ngugi wa Thiong‘o: „Ich bin immer optimistisch für Afrika“
Wien (APA) - Für Interessierte an der Weltliteratur zählt er zu den wichtigsten Stimmen des afrikanischen Kontinents. Für Zocker zählt er seit einigen Jahren zu den heißesten Kandidaten für den Literaturnobelpreis. Der Kenianer Ngugi wa Thiong‘o (79) liest heute, Donnerstag, Abend in der Wiener Universitätsbibliothek aus seinen Memoiren.
Beitrag vom 03.05.2017
africa.info
Sambia: Junge Ideen gefragt
Gründerinnen schaffen Perspektiven für Landwirte
Von Friday Phiri
Mongu. Ivy Nyambe Inonge, 35, strahlt über das ganze Gesicht. Gemeinsam mit ihren Mitstreiterinnens hat sie eben den ersten Preis bei einem Gründer-Wettbewerb gemacht, der Unternehmertum in der Landwirtschaft fördern und Problemlösungen ermöglichen soll.
Beitrag vom 03.05.2017
Business Insider Deutschland
Viel Potenzial, hohe Hürden: Warum Afrika Lebensmittel importieren muss
Kristin Palitza
Beitrag vom 02.05.2017
Marshallplan mit Afrika – Wirksamkeit der Entwicklungspolitik weiterdenken
Von: Alexandra Rudolph and Sarah Holzapfel | Deutsches Institut für Entwicklungspolitik - Die aktuelle Kolumne vom (2016)
Beitrag vom 02.05.2017
der Freitag Community
COTRANGA
Bravo, Frau Zypries
Investitionen in Afrika Die Bundeswirtschaftsministerin stellt 100 Mill. Euro bereit, um privatwirtschaftliches Engagement in Afrika voranzubringen. Eine Alternative zu Transferleistungen!
Ein Blog-Beitrag von Freitag-Community-Mitglied COTRANGA
Beitrag vom 01.05.2017
Tagesanzeiger, Zürich
Demographie
Afrika hat ein zu hohes Bevölkerungswachstum
Von Tobias Straumann
Die Geschichte der westeuropäischen Demografie ist einfach zu verstehen. Vier Phasen lassen sich unterscheiden:
1.Vorindustrielle Phase: hohe Geburtenrate und hohe Sterberate beziehungsweise schwaches Bevölkerungswachstum
2.Demografischer Übergang (Teil 1): hohe Geburtenrate und sinkende Sterberate beziehungsweise starkes Wachstum
Beitrag vom 30.04.2017
Deutsche Welle
Zentralafrikanische Republik
Der vergessene Krieg in der Zentralafrikanischen Republik
Seit Jahren kämpfen Rebellengruppen in der Zentralafrikanischen Republik. Hilfsorganisationen warnen, dass sich die humanitäre Lage dramatisch zuspitzt.
Von Jan-Philipp Scholz und Adrian Kriesch, Iyeda.
Beitrag vom 28.04.2017
BBC News
Tanzania's President Magufuli sacks 10,000 over fake certificates
Tanzanian President John Magufuli has sacked nearly 10,000 civil servants for having fake education certificates.
He was responding to the release of a government report into fraudulent qualifications in the public sector.
The education minister said that some had been using their relatives' school certificates, while others did not appear on official records at all.
President Magufuli has given those on the list until 15 May to resign or face legal action.
Beitrag vom 28.04.2017
FR
Benin
Bäume helfen beim Bleiben
Die Böden im westafrikanischen Benin trocknen immer mehr aus – eine Massenflucht droht.
Von Susanne Götze
Beitrag vom 26.04.2017
FAZ
Entwicklungspolitischer Bericht der Bundesregierung
Gefälle zwischen reichen und armen Ländern wächst
Entwicklungsminister Müller fordert zum Handeln auf: Sonst drohe eine globale Völkerwanderung
Beitrag vom 25.04.2017
Achgut.com
Milchpulver exportieren, Migranten produzieren
Von Volker Seitz.
Beitrag vom 25.04.2017
Berliner Morgenpost
Wirtschaftshilfe
Ministerin Zypries will 100 Millionen Euro für Afrika geben
Wirtschaftsministerin Brigitte Zypries will eine Partnerschaft mit Afrika. Das Programm soll auch die Migration nach Europa eindämmen.
Von Christian Kerl
Beitrag vom 21.04.2017
GIGA Africa Spectrum Vol 52, No 1 (2017)
https://www.giga-hamburg.de/de/news/neues-africa-spectrum-1-2017
Research Articles
Conflict Resolution and Crime Surveillance in Kenya: Local Peace Committees and Nyumba Kumi
Eric Mutisya Kioko
Land Grabbing and the Axis of Political Conflicts: Insights from Southwest Cameroon
Frankline A. Ndi, Simon Batterbury
Representations of Oil in Chad: A Blessing or a Curse?
Seign-goura Yorbana
Analyses and Reports
Beitrag vom 19.04.2017
Euractiv
Afrika: Abgeordnete kontrollieren Umsetzung umstrittener EU-Handelsabkommen
Von: Matthew Tempest
translated by Jule Zenker
Sechs EU-Abgeordnete des Ausschusses für internationalen Handel sind zurzeit in Westafrika. Sie sollen die Umsetzung der umstrittenen Abkommen zur wirtschaftlichen Partnerschaft (EPAs) kontrollieren. EURACTIV Brüssel berichtet.
Beitrag vom 18.04.2017
Die Presse (Wien)
Afrika: Die Migration dort stoppen, wo sie beginnt
Mildtätigkeit ist keine Lösung. Es gibt auch keinen moralischen Anspruch oder Recht auf ein Leben im Land seiner Wahl.
Hans Winkler
Die Balkanroute für Migranten und Flüchtlinge ist zumindest weitgehend geschlossen. Die Atlantik-Route von Westafrika nach Norden wird durch Spanien effektiv blockiert. Offen ist vorläufig noch die Mittelmeerroute, aber wohl auch nicht mehr lange. Sebastian Kurz braucht sich da gar nicht durchzusetzen, denn die Sache wird sich selbst durchsetzen.
Beitrag vom 18.04.2017
der Freitag
Ein Marshallplan für Afrika?
BMZ/Afrika Nicht „wir“ müssen uns darüber Gedanken machen, wie afrikanische Länder entwickelt werden. Der Schlüssel dafür liegt vor allem bei den Eliten in Afrika.
Ein Blog-Beitrag von Freitag-Community-Mitglied COTRANGA