Aller au contenu principal
Pour une autre politique de développement!

Nouveautés

Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.

Articles 3701 - 3720 de 5978

Beitrag vom 31.03.2017

BBC News

South Africa leaders divided after President Zuma sacks Gordhan

Pravin Gordhan has been seen as standing up to President Jacob Zuma in cabinet

South Africa's Deputy President Cyril Ramaphosa has described the sacking of Finance Minister Pravin Gordhan as "totally unacceptable".

His late night dismissal on Thursday led to a 5% plunge in the value of the currency, the rand.

Mr Gordhan was seen as a bulwark against corruption in an administration that is facing growing criticism.

Beitrag vom 30.03.2017

Le Monde Afrique

Benin

Biens culturels mal acquis : « Le Bénin est dans une recherche d’identité »

Ange Nkoué, ministre béninois de la culture, explique au « Monde Afrique » l’importance pour son pays des pièces réclamées à la France.

Propos recueillis par Pierre Lepidi

Beitrag vom 30.03.2017

Deutsche Welle

Uganda: Streit um Damenbinden

In Uganda verpassen Mädchen die Schule, weil sie sich keine Binden leisten können. Aktivisten versuchen, durch eigene Projekte Abhilfe zu schaffen. Eine Crowdfunding-Kampagne für Damenbinden ist zum Politikum geworden.

Simone Schlindwein

Beitrag vom 29.03.2017

IRIN

New Gambia, new migration?

Louise Hunt

BANJUL, 28 March 2017

“I am very happy to be home,” said 18-year-old Mohammed Nyabally, sitting on the steps of his uncle’s house in Serekunda, a town near The Gambia’s coast.

Just two weeks earlier, he was languishing in a prison near Tripoli; his third spell in detention during the nine months he spent in Libya trying to board a boat to cross the Mediterranean.

Beitrag vom 28.03.2017

Welt N24

Morde an Entwicklungshelfern sind im Südsudan Kriegstaktik

Von Christian Putsch

Seit drei Jahren tobt im Südsudan der Bürgerkrieg. Für sieben Millionen Menschen sind Nahrungsmittel unerschwinglich. Mehr als eine Million Kinder leiden. Hilfsorganisationen werden massiv behindert.

Im Südsudan tobt seit Jahren Bürgerkrieg. Tausende Entwicklungshelfer versorgen die Bevölkerung. Sie werden selbst immer wieder Opfer brutaler Angriffe – selbst Morden. Dahinter steht eine perfide Taktik.

Beitrag vom 27.03.2017

Luzerner Zeitung

Grosse Not, kleines Echo

HUNGERKRISE ? Die Menschen in Somalia, Südsudan, Äthiopien, Nigeria und im Jemen fühlen sich vergessen. Die Krise verschärft sich, internationale Hilfe gibt es bislang nur wenig. In den Flüchtlingslagern der Region muss die Nahrungsmittelhilfe gekürzt werden.

Walter Brehm

Beitrag vom 27.03.2017

Tiroler Tageszeitung

Tierschutz

In Afrika sterben Tausende Esel für chinesische Wellness-Snacks

In Haut und Hufen von Eseln steckt Gelatine, die laut chinesischer Medizin gegen bestimmt Beschwerden hilft. Deshalb werden die Häute aus Südafrika nach China geschmuggelt – und berauben die armen Bauern ihrer Existenzgrundlage.

Von Sibongile Khumalo/AFP

Beitrag vom 27.03.2017

SZ.de

Die Wende muss von innen kommen

Was verhindert die Massenmigration aus Afrika? Winfried Pinger hat jüngst in der Außenansicht seine Vorschläge präsentiert. Einige Leserinnen und Leser halten davon jedoch nichts. Sie sehen Entwicklungshilfe als größtenteils gescheitert an.

"Radikale Wende für Afrika" vom 17. März:

Das Gift des Freihandels

Beitrag vom 24.03.2017

Spiegel Online

Gewalt und Ausbeutung in Afrika

Kindheit zu verkaufen, für 30 Euro

Von Peter Maxwill

Tausende Eltern in Westafrika verkaufen ihre Söhne und Töchter an dubiose Händler. Was geschieht, wenn die Ausgebeuteten irgendwann heimkehren? Eine Fotografin hat solche Kindersklaven begleitet.

Funktionieren. Für viele von ihnen ist das zum zentralen Lebensinhalt geworden, zum wichtigsten Ziel. Tag für Tag schuften, trotz aller Entbehrungen und Schläge, jahrelang. So sieht für Tausende Kinder in Ländern wie Nigeria, Benin oder Togo der Alltag aus.

Beitrag vom 24.03.2017

bluewin.ch

Simbabwe

Grace Mugabe soll die Nachfolge ihres Mannes antreten

Christopher Torchia, AP

Wirtschaftlich ist Simbabwe schon lange am Boden. Dazu kommt die politische Unsicherheit angesichts der Frage, wie es nach dem Tod des seit 37 Jahren regierenden Autokraten Robert Mugabe weitergeht.

Beitrag vom 22.03.2017

netzwerkafrika.de

Spannungen in Kamerun

Lange Zeit galt Kamerun als Stabilitätsfaktor in Zentralafrika. Spannungen zwischen der französisch-sprechenden Mehrheit und den zwei englisch-sprechenden Regionen so wie Terrorakte der islamistischen Bewegung Boko Haram, wirtschaftliche Stagnation und Jugendarbeits-losigkeit bedrohen den inneren Frieden des Landes.

ZAHLEN UND FAKTEN

Name: Aus dem Portugiesischem auf Grund der vielen Krabben (Camarôes) im Wouri Fluss.

Land: 1,3mal so groß wie Deutschland;

Hauptstadt: Yaounde; Wirtschaftszentrum: Douala

Beitrag vom 21.03.2017

der Freitag

Südsudans Regierung befeuert Hungersnot

Kopfsteuer: Südsudan erhöht Visagebühren für ausländische Helfer auf 10.000 US$. Die Regierung verstärkt damit die im Land herrschende Hungersnot und profitiert gleichzeitig davon.

Ein Blog-Beitrag von Freitag-Community-Mitglied COTRANGA