Neues
Beitrag 2641 - 2660 von 5984
Beitrag vom 12.04.2019
FAZ
Afrikas Armut hält sich hartnäckig
Warnung zum Auftakt der Tagung von IWF und Weltbank
wvp. WASHINGTON, 11. April. Das nachlassende Wachstum der Weltwirtschaft gefährdet das Ziel der Weltgemeinschaft, bittere Armut bis 2030 komplett auszuradieren. Darauf hat der neue Chef der Weltbank, der Amerikaner David Malpass, zum Auftakt der Frühjahrstagung von Weltbank und Internationalem Wahrungsfonds (IWF) hingewiesen. Zum Treffen kommen Finanzminister und Zentralbanker aus mehr als 100 Nationen nach Washington.
Beitrag vom 12.04.2019
jeune afrique
Soudan : le soulèvement continue malgré la destitution d’Omar el-Béchir
Par Jules Crétois et Wided Nasraoui
Après l'annonce de la destitution du président Omar el-Béchir et la mise en place d'une transition gérée par l'armée, les manifestants soudanais, encouragés par les mouvements politiques, ont continué de manifester, rejetant les promesses des militaires.
Beitrag vom 12.04.2019
World Bank Press Release
World Bank Launches Human Capital Plan to Propel Investment in Africa's People
WASHINGTON, April 11, 2019 - The World Bank unveiled a new plan today to help African countries strengthen their human capital. The objective of the plan is to enable Africa's young people to grow up with optimal health and equipped with the right skills to compete in the digitizing global economy.
Beitrag vom 11.04.2019
BBC News
Sudan
Omar al-Bashir: Sudan military coup topples ruler after protests
After nearly 30 years in power, Sudan's President Omar al-Bashir has been ousted and arrested, the defence minister says.
Speaking on state TV, Awad Ibn Ouf said the army had decided to oversee a two-year transitional period followed by elections.
He also said a three-month state of emergency was being put in place.
Protests against Mr Bashir, who has governed Sudan since 1989, have been under way for several months.
Beitrag vom 10.04.2019
GEO
Wie dieser Ingenieur Afrikas Ernten retten will
Hitze lässt in Afrika viele frische Esswaren verderben. Abhilfe soll nun ein Dörrofen schaffen – entwickelt hat ihn ein junger Ingenieur
Autor:Jenny Niederstadt
Noch als Student entwickelte Lawrence Okettayot den Dörrofen, jetzt will er ihn erst in Uganda, später in ganz Ostafrika populär machen
Beitrag vom 10.04.2019
NZZ
Warum in Burkina Faso so viele Hebammen Männer sind
In Burkina Faso ist jede dritte Hebamme männlich. Und viele Mütter bevorzugen einen Mann bei der Geburt. Die Geschichte geht zurück auf die achtziger Jahre und den damaligen Präsidenten Thomas Sankara.
David Signer, Ouagadougou
Beitrag vom 10.04.2019
BMZ Pressemeldung
Deutsche ODA-Quote 2018 verharrt bei 0,51% ohne Inlands-Flüchtlingskosten
Berlin – Deutschland erreicht im Jahr 2018 voraussichtlich einen Anteil der Entwicklungsausgaben am Bruttonationaleinkommen von 0,51 Prozent, ohne Berücksichtigung der Flüchtlingsausgaben im Inland. Damit stagniert die Quote auf dem Niveau der beiden Vorjahre.
Beitrag vom 10.04.2019
Tichys Einblick
Afrika: Bitte keine Bevormundung
Von Gastautor
Ruandas Präsident Paul Kagame sagte 2018 in einem Interview mit der Zeitschrift Jeune Afrique: „Afrika braucht keine Babysitter. Je weniger sich die Welt um Afrika kümmert, umso besser geht es Afrika.“
Beitrag vom 10.04.2019
NZZ
Was in Moçambique nach dem Zyklon bleibt, sind Ruinen, Verluste und zerstörte Träume
Nach dem Rückgang der Flut zeigen sich die enormen und langfristigen Schäden, die «Idai» hinterlassen hat.
David Signer, Beira
Beitrag vom 09.04.2019
The Africa Report
Kenya’s domestic debt is spiralling out of control
By Morris Kiruga, in Nairobi
Kenya’s public debt rose by an average of $16.8m per day between September 2018 and February 2019, as the East African country struggles to pay its creditors and meet its 2018/19 budget.
Beitrag vom 09.04.2019
The Africa Report
South Africa scents new cannabis markets
By Crystal Orderson, in Cape Town
Shaking cannabis clear of its stoner image will ever be difficult, but South Africa's decriminalisation of the drug has a serious business upside.
Fancy a cup of cannabis coffee? Perhaps interested in the latest hemp fashion or the different medicinal uses of cannabis oil or medicines?
Two recent cannabis expositions in Pretoria and Cape Town show a growing appetite to understand what the crop can offer both from an agricultural and economic front.
Beitrag vom 09.04.2019
Der Tagesspiegel
Merkel-Berater Nooke wird zum Problem für die Regierung
CDU-Politiker Günter Nooke soll die Kanzlerin in der Afrikapolitik beraten. Doch sein kolonialer Blick und sein Umgang mit Kritikern schaden eher.
Von Paul Starzmann
Europas Schicksal hängt an Afrika. Davon ist Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) fest überzeugt. Ihre Regierung will den Nachbarkontinent deshalb nach Kräften unterstützen - für Stabilität sorgen, die Wirtschaft ankurbeln und die Migration eindämmen.
Beitrag vom 09.04.2019
Tichys Einblick
Ruanda: Singapur Afrikas
Im autoritär regierten Ruanda gibt es keine Oligarchie, die alle Einkommensquellen des Staates kontrolliert und in die eigene Tasche wirtschaftet. Ein Beitrag von Volker Seitz.
Beitrag vom 09.04.2019
Focus Online
Mannheimer Kulturzentrum
"Sarotti-Mohr" im Kreuzfeuer: In Mannheim entbrennt jetzt aufgeladene Debatte
Diskussion um „Sarotti-Mohr“: Alltagsrassismus oder Kulturgut?
"Mohrenköpfe", "Mohrenstraße", "Mohren-Apotheke" - sind das harmlose, historisch gewachsene Bezeichnungen oder diskriminierende Überbleibsel aus Kolonialzeiten? In Mannheim macht sich die Diskussion an der Theken-Dekoration eines Kulturzentrums fest.
Beitrag vom 09.04.2019
FAZ
Entwicklungshilfe auf Rädern
„World Bicycle Relief“ verteilt Fahrräder in armen Weltregionen. Von Sarah Obertreis
FRANKFURT, im April. Was braucht ein zwölfjähriges Waisenmädchen in einer Holzhütte in der sambischen Steppe, fünf Kilometer von der nächsten Schule entfernt, am dringendsten? Brian Moonga würde antworten: ein Fahrrad.
Beitrag vom 09.04.2019
Deutsche Welle
China in Afrika: Der Fall Sambia
Viele Afrikaner sorgen sich über die wachsende Präsenz Chinas auf dem Kontinent. Aber welche Rolle spielt China wirklich? Ein DW-Team reiste nach Sambia, um das herauszufinden.
Von Abu-Bakarr Jalloh, Fang Wan (ms)
Beitrag vom 09.04.2019
(Günter Nooke)
Deutscher Bundestag Drucksache 19/9211 19. Wahlperiode 09.04.2019
http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/19/092/1909211.pdf
Antwort der Bundesregierung
auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Ottmar von Holtz, Dr. Kirsten Kappert-Gonther, Uwe Kekeritz, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN – Drucksache 19/8676 –
Gespräch des Afrikabeauftragten der Bundesregierung mit dem Fachverband Afrikanistik e. V. am 13. Februar 2019
Beitrag vom 09.04.2019
Deutsche Afrika-Stiftung
Aktuelle Afrika-Initiativen der Bundesregierung
zur Förderung der wirtschaftlichen Entwicklung
http://www.deutsche-afrika-stiftung.de/files/afrikapostaktuell_afrika-i…
Beitrag vom 08.04.2019
Stiftung Wissenschaft und Politik
Simbabwe nach Mugabe
Akteure, Reformen, Konfliktfelder
von Melanie Müller
Beitrag vom 08.04.2019
Deutschlandfunk Kultur
Helmut Asche über Ruanda
Wirtschaft zunächst „wichtiger als perfektes politisches Modell“
Moderation: Patrick Garber