Neues
Beitrag vom 12.07.2025
Achgut.com
Neue Entwicklungsministerin – alter Größenwahn
Entwicklungsministerin Reem Alabali Radovan (SPD) hat eine führende Rolle Deutschlands nach dem Rückzug der USA in der internationalen Entwicklungshilfe gefordert. Es wäre aber deutlich zielführender, sich endlich mit den Realitäten zu befassen.
von Volker Seitz
Beitrag vom 10.07.2025
Welt
Unfreiheit im Islam
Muslimische Sklavenhändler beherrschten in Afrika riesige Gebiete
Von Sven-Felix Kellerhoff
Leitender Redakteur Geschichte
Der transatlantische Sklavenexport ist zentral für die umstrittenen „Postcolonial studies“. Wie aber sah Menschenhandel aus Afrika in die andere Richtung aus: nach Osten? Bücher zum Thema werden von Anhängern der modischen Forschungsrichtung gern verrissen.
Beitrag vom 10.07.2025
NZZ
Statt Kenya zu erneuern, spaltet Präsident Ruto das Land
Die Massenproteste in einer der grössten Volkswirtschaften Afrikas reissen nicht ab
Samuel Misteli, Nairobi
Beitrag vom 09.07.2025
BBC News
Why Trump has invited five African leaders to the White House
Donald Trump wants to do business in Africa - and is not interested in aid
US President Donald Trump began a three-day summit in Washington DC with the leaders of five African states, an event the White House sees as an "incredible" commercial opportunity.
Trump's guests include the leaders of Gabon, Guinea-Bissau, Liberia, Mauritania and Senegal - none of whom represent the major economies of the continent.
Beitrag vom 09.07.2025
epo
Baumwollbauern in Kamerun: Arm ist nicht gleich arm
Von Roger Peltzer
Beitrag vom 09.07.2025
FAZ
Abgeschoben in den Südsudan
Von Sofia Dreisbach
Um die von Donald Trump angekündigten Massenabschiebungen durchzusetzen, sucht die amerikanische Regierung nach Drittstaaten. Auf der Liste stehen auch Länder wie Syrien, Libyen und Südsudan.
Beitrag vom 08.07.2025
taz
Ausländerfeindlichkeit in Südafrika
Gesundheit nur für Einheimische
In Südafrika verwehren rechte Aktivisten afrikanischen Ausländern den Zutritt zum Gesundheitswesen. Besonders im Visier: Menschen aus Simbabwe.
Von Tintswalo Baloyi
Johannesburg taz | Vergangene Woche gab es am Addington-Krankenhaus im südafrikanischen Durban schwere Zusammenstöße. Die Polizei und mutmaßliche Ausländer, vor allem Somalier und Nigerianer, gerieten aneinander, Schusswaffen kamen zum Einsatz.
Beitrag vom 08.07.2025
Achgut.com
Wasserkraftwerk oder Wasserraub?
Volker Seitz
Äthiopien vollendet umstrittenes Megaprojekt: Der Grand-Ethiopian-Renaissance-Staudamm steht – und sorgt für Spannungen. Während Addis Abeba auf Energie und Entwicklung hofft, warnen Ägypten und Sudan vor einer Bedrohung ihrer Wasserversorgung.
Beitrag vom 07.07.2025
NZZ
Eines der besten Biere Afrikas
Der Schweizer Ökonom Eser Karatas will vom Boom in Kamerun profitieren und hat dort eine Brauerei gegründet
Daniel Gerny
Beitrag vom 05.07.2025
AP
Kenyans put their president on notice over broken campaign promises, corruption and violence
By EVELYNE MUSAMBI and RODNEY MUHUMUZA
Kenyans disaffected with President William Ruto hold placards proclaiming “WANTAM,” a sensational slogan distilling their efforts to disgrace him as a “one-term” leader. They stick their index fingers in the air, saying Ruto must vacate the presidency when his term expires in 2027.
For others who want him gone only three years after he was elected, even that’s a long time.