Neues
Beitrag 5661 - 5680 von 5990
Beitrag vom 05.08.2011
dpa
Hilfe für Afrika: Traurige Geschichten und bittere Erkenntnisse
Von Laszlo Trankovits, dpa
Die Bilanz nach über 50 Jahren Entwicklungshilfe in Afrika ist
ernüchternd. Über eine Billion Euro flossen in Projekte und Hilfe. An
dem Elend hat sich nur wenig geändert. Viele Experten meinen, es wäre
besser, auf Entwicklungshilfe ganz zu verzichten.
Beitrag vom 05.08.2011
BBC News
Ethiopia 'using aid as weapon of oppression'
A joint undercover investigation by BBC Newsnight and the Bureau of Investigative Journalism has uncovered evidence that the Ethiopian government is using billions of dollars of development aid as a tool for political oppression.
Beitrag vom 03.08.2011
ARTE
Eine Detektivin für Botswana - Die Serie
Jeden Donnerstag um 20.15 Uhr - Vom 4 bis 25. August 2011
Precious Ramotswe ist eine stolze, unabhängige, mutige Frau, und sie hat einen Traum: Sie will in Gaborone, der Hauptstadt Botswanas, das erste und einzige, von einer Frau geleitete Detektivbüro "The No.1 Ladies' Detective Agency" eröffnen. Eine Frau als Privatdetektivin - das hat in Botswana noch keine gewagt! Aber mit Klugheit, Witz und unkonventionellen Ideen verschafft Mma Ramotswe sich schnell Respekt ...
Beitrag vom 30.07.2011
Tagesspiegel
Hungerkatastrophe
Niebel fordert Ölstaaten zu Hilfe für Somalia auf
Von Dagmar Dehmer
Entwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) hat die reichen arabischen Staaten aufgefordert, endlich Hilfe für die hungernden Menschen in Somalia zu leisten. Auch vier Millionen Kenianer hungern.
Beitrag vom 29.07.2011
FAZ
Vom Hilfsgeld kommt kaum etwas an
Ein Großteil versickert im Dunkeln / Wie viel braucht Somalia? / Von Thomas Scheen
Beitrag vom 29.07.2011
UN-Vorwürfe und AU-Offensive gegen Islamisten
SOMALIA
UN-Untersuchungsbericht: Shabaab-Milizen kassieren Helfer ab. Kämpfe in Mogadischu
Beitrag vom 26.07.2011
Die Presse, Wien
"Entwicklungshilfe": Russische Kampfjets für Uganda
Das von der Hungerkrise mitbetroffene Uganda kauft von Russland um 740 Millionen Dollar hochmoderne Suchoi-Jagdbomber. Die Anschaffung sei sinnlos und überteuert, sagen Kritiker.
Während Uganda wie seine Nachbarländer von der momentanen Hungerkrise und Dürrekatastrophe in Ostafrika betroffen ist und weltweit erste Hilfsaktionen anlaufen, hat das Land vor wenigen Tagen seine ersten beiden russischen Jagdbomber vom hochmodernen russischen Typ Suchoi Su-30MK2 erhalten.
Beitrag vom 21.07.2011
DEUTSCHE WELLE
KENIA
Die Abwärtsspirale - Wie Hungerkatastrophen entstehen
Autorin: Helle Jeppesen
Missernte, Dürren und Überschwemmungen sind nicht die einzigen Ursachen von Hunger. Hinter einer Katastrophe wie jetzt am Horn von Afrika stehen vor allem Korruption, Missmanagement und Bad Governance.
Jeden Tag kommen zwischen 1.000 und 2.000 Flüchtlinge aus Somalia in Dadaab im Norden Kenias an - im größten Flüchtlingslager der Welt. Sie flüchten vor Hunger - und vor einem Staat, der eigentlich gar keiner ist.
Beitrag vom 19.07.2011
FAZ
Südafrika
Wettstreit der Demagogen
Mit dem Winter beginnt die Streiksaison in Südafrika. Die scharfe Rhetorik des Chefs der ANC-Jugendbewegung Julius Malema heizt die überhöhten Forderungen der Gewerkschaften zusätzlich an.
Von Thomas Scheen, Johannesburg
Beitrag vom 13.07.2011
Potsdamer Neueste Nachrichten
Reiche Eliten, arme Bürger
von Wolfgang Drechsler, Kapstadt
Angela Merkel besucht Angola - ein Land mit großen Ölreserven und ebenso großen demokratischen Defiziten
Beitrag vom 09.07.2011
HANDELSBLATT
SÜDSUDAN WIRD UNABHÄNGIG
Eine Sauna im Palast, aber keine Straßen auf dem Land
Afrika bekommt einen neuen Staat: Seit heute ist der Südsudan unabhängig. Die Hauptstadt Juba boomt, doch die alten Konflikte mit dem Norden bleiben. Gestritten wird ums Öl und um die Grenzregion Abyei.
Beitrag vom 08.07.2011
Hannoversche Allgemeine
Südsudan wird unabhängig
Der jüngste Staat der Welt
Am Sonnabend wird Südsudan unabhängig - und Afrikas 54. Staat. Seine Einwohner müssen jetzt den Bürgerkrieg hinter sich lassen und den Aufbau in Angriff nehmen.
Beitrag vom 04.07.2011
FAZ
Die Doha-Freihandelsrunde ist kaum mehr zu retten
Sie sollte Bauern in armen Ländern durch mehr Freihandel besser stellen. Die Doha-Runde läuft seit zehn Jahren, nun stehen die Chancen selbst für ein Mini-Paket schlecht.
Beitrag vom 03.07.2011
Die Presse, Wien
Prinz Asserate: "Kappt den Despoten die Lebensschnur"
von Pia de Simony (Die Presse)
Er war gerade in Deutschland, als er mit einem Schlag Vater und Heimat verlor: Der "Presse am Sonntag" erzählt Prinz Asfa-Wossen Asserate vom Umsturz der äthiopischen Monarchie und den weitreichenden Folgen.
(Auszug)
...
Was war Ihre spontane Reaktion beim Anblick der friedlichen Demonstranten auf dem Kairoer Tahrir-Platz?
Beitrag vom 29.06.2011
Allgemeine Zeitung, Windhoek
Terroranschlag in Nigeria - Der Ölstaat kommt nicht zur Ruhe
Von Wolfgang Drechsler
In Nigeria spitzt sich die Lage im Norden des Landes immer weiter zu. Nachdem es bereits Ende vergangenen Jahres und zu den Wahlen im April zu einigen Terrorakten gekommen war, sind nun am Wochenende bei einem Anschlag mutmaßlicher Islamisten auf ein Bierlokal im Nordosten des westafrikanischen Ölstaates bis zu 30 Menschen getötet worden.
Beitrag vom 24.06.2011
Jeune Afrique 24/6/2011
Miguel Ãngel Moratinos Cuyaubé : "Sans sécurité alimentaire, pas de paix dans le monde"
Beitrag vom 24.06.2011
Christian Science Monitor
Senegal's president chips away at country's democratic record
President Abdoulaye Wade's attempt to alter the Constitution highlights Senegal's decline as a model of democracy in West Africa.
By Drew Hinshaw June 24, 2011
Dakar, Senegal
Beitrag vom 24.06.2011
Süddeutsche Zeitung
Interview mit Muhammad Yunus
"Ich habe Angst"
Interview: Alina Fichter
Einst galt Muhammad Yunus als Heiliger der Finanzwelt - dank der von ihm erfundenen Mikrokredite. Dafür gab's zunächst den Nobelpreis und später viel Kritik. Ein Gespräch über diejenigen, die seine Idee missbrauchen - und die Befürchtung, alles zu verlieren, was er aufgebaut hat.
Beitrag vom 24.06.2011
afrika.info
Afrika: Enormes Bevölkerungswachstum
Hilfe für demographischen Übergang gefordert
Von Thalif Deen
New York. Afrika darf sich nach Ansicht von Experten im nächsten Jahrzehnt auf ein hohes Wirtschaftswachstum gefasst machen. Doch auch die Bevölkerung auf dem schwarzen Kontinent legt zu und schmälert die Aussicht auf eine Verbesserung der Lebenssituation der Menschen.
Beitrag vom 18.06.2011
ORF Online
Dunkelziffer weltweit sehr hoch
Sexuelle Belästigung ist an Ugandas und Tansanias Universitäten weit verbreitet. Laut Studien der Pulitzerpreisträger Nicholas Kristof und Sheryl WuDunn sind rund die Hälfte aller tansanischen und ugandischen Frauen von Lehrern oder Autoritätspersonen missbraucht worden. In ihrem Buch "Die Hälfte des Himmels" beschreiben sie ein bisher kaum beachtetes Problem: "Sextortion" - Erpressung zu Sex.