Neues
Beitrag 5621 - 5640 von 5990
Beitrag vom 28.09.2011
Allgemeine Zeitung, Windhoek
Risiken der Politik der Nicht-Einmischung in Afrika zeigen sich
Von Wolfgang Drechsler
Beitrag vom 24.09.2011
ASIA NEWS
CHINA-AFRICA
China is building churches for Christians. In Africa
The Chinese construction companies offer lower prices and better conditions. The paradox of a country where religious freedom is denied, which builds houses of worship elsewhere, and prints Bibles for Christians who within its borders cannot practice their faith.
Beitrag vom 19.09.2011
Allgemeine Zeitung, Windhoek
Beziehung afrikanischer Staaten zu alten Kolonialmächten im Wandel
von Wolfgang Drechsler
Beitrag vom 18.09.2011
UNGLÜCKE IN AFRIKA
Der Kontinent der vermeidbaren Katastrophen
In Kenia explodiert eine angezapfte Pipeline, vor Sansibar sinkt eine überladene Fähre: In Afrika häufen sich vermeidbare Katastrophen, weil niemand die Bevölkerung über Gefahren aufklärt. Helfer sind rar gesät.
dpa Addis Abeba
Beitrag vom 18.09.2011
SPIEGEL ONLINE
Entwicklungshilfe für Afrika
"Probleme verschwinden nicht durch Säcke mit Reis und Mais"
Rund zwei Billionen Dollar bekamen afrikanische Regierungen in den vergangenen 50 Jahren im Kampf gegen Hunger und Elend. Doch die sambische Finanzexpertin Dambisa Moyo meint, Entwicklungshilfe bringe den Kontinent nicht voran, sie schade ihm sogar. Der Westen solle seine Zahlungen einstellen.
Beitrag vom 15.09.2011
Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung
Afrika vor demografischen Herausforderungen
Dr. Margret Karsch
Eine neue Studie des Berlin-Instituts untersucht, wie sich das Bevölkerungswachstum auf die Entwicklung Afrikas auswirkt und wo die demografischen Chancen liegen.
Bevölkerungswachstum: Gründe und Folgen
Die Weltbevölkerung hat eine Zahl von etwa sieben Milliarden erreicht, und sie wächst nach wie vor stark - um 79 Millionen Menschen im Jahr. Dieser Zuwachs findet fast ausschließlich in den weniger entwickelten Ländern statt.
Beitrag vom 15.09.2011
TAZ
Proteste gegen den Monarchen
SWASILAND Das kleine Königreich ist bankrott. Das Volk fordert mehr Menschenrechte
AUS JOHANNESBURG MARTINA SCHWIKOWSKI
Friedliche Proteste gegen die Monarchie in Swasiland werden in der Hauptstadt Mbabane mit Gummigeschossen und Tränengas beantwortet. Die Bevölkerung in dem kleinen Königreich ist verärgert über ihren König Mswati III. Der 43-jährige Machthaber regiert das verarmte Land wie ein Diktator. Politische Parteien sind verboten und Pro-Demokratie-Proteste werden von seiner Armee niedergeknüppelt.
Beitrag vom 14.09.2011
BBC News
Swaziland's financial crisis 'forcing schools to shut'
Most schools in Swaziland are shut because of the financial crisis that has hit the government, the head of the Swaziland Principals Association says.
Beitrag vom 13.09.2011
Le Monde
Chirac, Villepin et Le Pen accusés de financements occultes
Ça sent les boules puantes. A quelques jours du verdict du procès en appel dans l'affaire Clearstream, qui doit être prononcé mercredi 14 septembre, l'officieux conseiller de Nicolas Sarkozy pour l'Afrique, Robert Bourgi, accuse Jacques Chirac, Dominique de Villepin et Jean-Marie Le Pen d'avoir reçu des financements occultes en provenance de chefs d'Etat africains. Ces fonds auraient notamment servi à financer la campagne présidentielle de M. Chirac en 2002.
Beitrag vom 13.09.2011
Don Bosco Mission Newsletter
Weltalphabetisierungstag - Malawi: 120 Schüler in einer Klasse, Bildungsqualität bleibt auf der Strecke
Beitrag vom 12.09.2011
BBC News
Chirac-Villepin allegations revive sleazy memories
By Hugh Schofield, Paris
The French are torn between revulsion and disbelief over claims that ex-President Jacques Chirac and his ally Dominique de Villepin received tens of millions of dollars in bundles of banknotes from several African leaders.
Beitrag vom 12.09.2011
WELT ONLINE
Mögliche illegale Hilfe
Autor: Jenny Barchfield
Chirac soll Geldkoffer aus Afrika erhalten haben
15 Millionen Euro soll Frankreichs Expräsident von westafrikanischen Herrschern bekommen haben, so ein Anwalt. Er habe einen Geldkoffer für Chirac überbracht.
Der frühere französische Staatspräsident Jacques Chirac und sein Premierminister Dominique de Villepin sollen nach Aussage eines Anwalts von westafrikanischen Herrschern illegale finanzielle Unterstützung von geschätzten 20 Millionen Dollar (knapp 15 Millionen Euro) erhalten haben.
Beitrag vom 09.09.2011
BBC
Ethiopia urges protected aid corridors for Somalia
Ethiopia has called for humanitarian corridors in Somalia to be protected by peacekeepers, so that aid can reach famine-hit areas held by rebels.
Prime Minister Meles Zenawi suggested the move at a regional summit in Kenya on the East Africa drought and famine.
But UN humanitarian co-ordinator for Somalia Mark Bowden said aid deliveries were increasing and efforts to provide armed protection could jeopardise them.
The UN says 750,000 people could die in Somalia's famine within four months.
Beitrag vom 09.09.2011
3SAT Kulturzeit
Sinnlose Hilfe
Ein provokantes Plädoyer gegen Entwicklungshilfe
Dürre, Misswirtschaft und Korruption haben unbeschreibliches Leid über die Menschen in Ostafrika gebracht, ein Ende ist nicht in Sicht. Während die ersten Flugzeuge mit Hilfslieferungen nach Afrika aufbrechen, fordert eine Frau das Ende der Entwicklungshilfe.
Beitrag vom 08.09.2011
Trierischer Volksfreund
Das Milliardengeschäft mit der Hilfe für Hungernde
Der Trierer Entwicklungshilfe-Experte Dr. Johannes Michael Nebe analysiert in einem Gastbeitrag für den TV die Lage am Horn von Afrika
Beitrag vom 07.09.2011
FAZ
So produzieren wir den Hunger der Welt
Das Elend der Übersättigung: Stefan Kreutzberger und Valentin Thurn weisen nach, dass die Hälfte aller Lebensmittel im Abfall landet, obwohl das meiste davon noch frisch ist.
Beitrag vom 07.09.2011
The African executive
Smash "Boxes†to Fight Famine in Africa
By James Shikwati
Beitrag vom 07.09.2011
ef - eigentümlich frei
Entwicklungshilfe: Vom Guten, das stets das Böse schafft
von Ralph Janik
Eine kurze Problematisierung
Beitrag vom 02.09.2011
Zeit Online
Entwicklungspolitik
Was wirklich hilft
Zwei Wirtschaftswissenschaftler mischen die Entwicklungspolitik auf. Sie vergleichen verschiedene Strategien in einem Experiment - und finden Verblüffendes heraus.
VON: Max Rauner
Beitrag vom 31.08.2011
The Washington Post
Liberian voters reject all 4 proposed constitutional changes; presidential poll set for Oct.
By Associated Press