Skip to main content
For a different development policy!

News

Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.

Posts 4601 - 4620 of 5990

Beitrag vom 04.03.2015

GIGA Focus Afrika 02/2015

Die verfehlte Sanktionspolitik des Westens gegen Simbabwe

Julia Grauvogel / Christian von Soest

Am 20. Februar 2015 verlängerte die Europäische Union (EU) ihre Sanktionen gegen Simbabwes Machthaber Robert Mugabe und seine Frau Grace. Die Nachbarstaaten Simbabwes hatten sich schon immer gegen die westliche Sanktionspolitik gewandt.

Analyse

Beitrag vom 04.03.2015

Neue Zürcher Zeitung

Nigeria vor der Präsidentenwahl

«Ich wähle nur noch Christen»

Markus M. Haefliger, Jos

Bei der kommenden Präsidentenwahl in Nigeria ist die Wählerschaft so stark wie noch nie in religiöse Lager gespalten. In Jos im zentralen Teilstaat Plateau gefährden die Spannungen einen hart erkämpften Frieden.

Beitrag vom 04.03.2015

Deutsche Welle

Mosambik

Mord an Verfassungsrechtler verschärft politische Krise in Mosambik

von António Cascais

Die Erschießung des regimekritischen Professors Gilles Cistac versetzt Mosambik in Aufruhr. Als Mörder vermuten die Opposition "radikale Kräfte" in den Reihen der Regierungspartei. Die weist die Vorwürfe zurück.

Beitrag vom 04.03.2015

World Bank

PRESS RELEASE

World Bank Acknowledges Shortcomings in Resettlement Projects, Announces Action Plan to Fix Problems

WASHINGTON, March 4, 2015 —Acting on internal World Bank reports that identified serious shortcomings in the implementation of its resettlement policies, the World Bank today released a plan that will improve the oversight and management of resettlement practices to ensure better protection of people and businesses affected by Bank-funded projects.

Beitrag vom 03.03.2015

DRadio Wissen

Kritik am neuen Trend Voluntourismus

Morgens an den Strand und nachmittags als Entwicklungshelfer ins Kinderheim - mal kurz die Welt retten.

In letzter Zeit boomt der sogenannte Voluntourismus - eine Wortkombi aus Volunteer, also Freiwilliger, und Tourismus.

Beitrag vom 03.03.2015

Süddeutsche Zeitung

Ebola in Westafrika

Sehnsucht nach Normalität

Im Kampf gegen Ebola gibt es Zeichen der Hoffnung, aber auch immer wieder Rückschläge. In Brüssel berät eine Konferenz darüber, wie die Seuche ganz eingedämmt werden kann.

Von Daniel Brössler

Beitrag vom 03.03.2015

Jeune Afrique

Classement Forbes : 29 Africains dans le palmarès 2015

Par Edmond d'Almeida

Le magazine Forbes a livré lundi sa cuvée 2015 de milliardaires en dollars dans le monde. Cette année, le chiffre record de 1 826 personnalités a été atteint (181 de plus qu'en 2014), dont 290 nouvelles têtes. Le continent africain s'en sort avec 29 super-riches, chiffre identique à celui de 2014.

Beitrag vom 03.03.2015

Neue Zürcher Zeitung

Simbabwe

Vor 35 Jahren

Mugabes erster Wahlsieg

Onur Ogul

Robert Mugabe errang 1980 bei den Wahlen in Simbabwe einen Erdrutschsieg. Als Hoffnungsträger führte er das Land in die Unabhängigkeit. Heute ist er 91 Jahre alt und ein selbstherrlicher Diktator.

Beitrag vom 02.03.2015

BBC News

Mo Ibrahim prize: Namibia President Pohamba gets $5m award

The outgoing Namibian President Hifikepunye Pohamba has won the world's most valuable individual award, the Mo Ibrahim prize for African leadership.

The $5m (£3.2m) award is given each year to an elected leader who governed well, raised living standards and then left office.

But the previous award was the fourth in five years to have gone unclaimed.

Mr Pohamba, a former rebel who fought for his country's independence, has served two terms as Namibian president.

Beitrag vom 01.03.2015

SRF Schweizer Radio und Fernsehen

Die neuen Mandelas - ein Besuch in Afrikas Kaderschmiede

Afrika macht vor allem mit Krisen Schlagzeilen. Schuld daran seien mangelnde Führungspersönlichkeiten, sagt der ehemalige Unternehmensberater Fred Swaniker. Heranwachsen sollen sie in seiner «African Leadership Academy» - einer Schule für Jugendliche vom ganzen Kontinent.

Beitrag vom 27.02.2015

Jeune Afrique

Fespaco : l'imbroglio "Timbuktu"

Par Jeune Afrique

Le film "Timbuktu", qui a raflé sept prix lors de la dernière cérémonie des Césars, dont celui du meilleur film et du meilleur réalisateur pour Abderrahmane Sissako, sera-t-il programmé au Fespaco prévu samedi ?

Beitrag vom 27.02.2015

Neue Zürcher Zeitung

Flüchtlingsdrama im Mittelmeer

Eine Bankrotterklärung Afrikas
Der eigentliche Skandal hinter dem Flüchtlingsdrama vor Lampedusa ist nicht die «Abschottung Europas», sondern die Gleichgültigkeit der afrikanischen Regierungen gegenüber dem Exodus.

Ein Kommentar von David Signer

Beitrag vom 26.02.2015

Deutschlandradio Kultur

Schwarze Elite will nicht bemuttert werden

Von Christoph Plate

In Afrika lebt eine aufstrebende Bildungselite. Die Akademiker aus Ghana, Südafrika oder Senegal nehmen ihre Länder anders wahr als der Rest der Welt - aber Europa ist noch verhaftet im missionarischen, paternalistischen Umgang mit dem Kontinent.

Beitrag vom 25.02.2015

GIGA-Institut Hamburg, Focus Afrika

Das Wettrennen um die Energieressourcen in Subsahara-Afrika

Sören Scholvin / Ana Cristina Alves / Stefan Andreasson

Wegen des Fracking-Booms in Nordamerika ist der Ölpreis auf einen sehr niedrigen Stand gefallen. Dennoch gibt es ein Wettrennen um die Energieressourcen in Subsahara-Afrika.

Analyse

Beitrag vom 25.02.2015

Jeune Afrique

Nigeria : le vent est-il "en train de tourner" contre Boko Haram ?

Alors que les combats font rage et que les attentats-suicides se poursuivent dans le nord-est du Nigeria, le président nigérian Goodluck Jonathan a assuré mardi que l'armée était en train de prendre le dessus sur les islamistes de Boko Haram. Une assertion sans doute un peu rapide, et vraisemblablement motivée en grande partie par l'approche de la présidentielle.

"Les temps du deuil (…) sera bientôt derrière nous"

Beitrag vom 24.02.2015

The Guardian

Africa is new ‘El Dorado of espionage', leaked intelligence files reveal

Continent emerges as the focus of international spying, with South Africa becoming a regional powerhouse and communications hub

Seumas Milne and Ewen MacAskill

Africa emerges as the 21st century theatre of espionage, with South Africa as its gateway, in the cache of secret intelligence documents and cables seen by the Guardian. "Africa is now the El Dorado of espionage,” said one serving foreign intelligence officer.

Beitrag vom 20.02.2015

France 24

Mali signs peace deal with six armed groups

by afp

The Malian government on Thursday agreed a deal with six armed groups to cease hostilities as part of UN-sponsored peace talks aimed at ending the crisis in the country's north.

Algerian Foreign Minister Ramtane Lamamra said the deal, which does not include Al-Qaeda-linked groups, aimed "to create a climate and state of mind on the ground that would help further negotiations leading to a global peace agreement."

Beitrag vom 19.02.2015

TAZ

Entwicklungshilfe im Kongo

Der Abenteuerflugplatz

Die Piste des Flughafens von Goma war lange verschüttet. Nun übergibt Außenminister Steinmeier eine renovierte Teilstrecke.

GOMA/BERLIN taz | Ein deutscher Minister, der einen Flughafen eröffnen will, muss nicht in Berlin auf eine Gelegenheit warten. Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier reist am Freitag mit einer UN-Sondermaschine als erster deutscher Außenminister überhaupt in die Millionenstadt Goma - mitten in Ostkongos Konfliktgebiet -, um dort ein Stück Flughafen feierlich freizugeben.

Beitrag vom 19.02.2015

JournAfrica

Eine Volksbank für Kenia

Die kenianische Equity Bank ist ein beeindruckendes Beispiel eines Finanzinstituts, das sich den Bedürfnissen seiner Kunden anpasste und gleichzeitig zur führenden Bank Ostafrikas wurde. Ihr Gründer James Mwangi hat das Thema Bank ganz neu gedacht.