Skip to main content
For a different development policy!

News

Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.

Posts 4641 - 4660 of 5990

Beitrag vom 06.02.2015

BBC News

Boko Haram launches first attack in Niger

The Nigerian Islamist militant group Boko Haram has attacked a town in Niger for the first time, witnesses say.

The attack on the border town of Bosso was the group's second on a neighbouring country in as many days.

Its militants reportedly killed at least 70 people in an attack on the town of Fotokol in Cameroon on Wednesday.

The Boko Haram insurgency has left thousands dead and displaced more than a million over the past six years.

Beitrag vom 06.02.2015

Spiegel Online

Auswirkungen von TTIP

Freihandel geht auf Kosten der Entwicklungsländer

Von Nicolai Kwasniewski

Wer gewinnt durch das Freihandelsabkommen TTIP zwischen EU und USA? Unklar. Klarer scheint dagegen, wer verliert: Studien zufolge sind es die Entwicklungsländer.

Beitrag vom 05.02.2015

SolarServer

Erstes Photovoltaik-Kraftwerk Ostafrikas mit 8,5 MW erhöht Ruandas Stromerzeugungskapazität um sechs Prozent

Innerhalb von zwölf Monaten nach Unterzeichnung einer Strombezugsvereinbarung (PPA) hat Gigawatt Global (Amsterdam, Niederlande) es geschafft, ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 8,5 Megawatt (MW) Nennleistung zu finanzieren, zu bauen und an das Netz anzuschließen.

Beitrag vom 31.01.2015

katholisch.de

Kardinal Müller würdigt Senegals Präsidenten

Der deutsche Kurienkardinal Gerhard Ludwig Müller hat das Engagement des senegalesischen Präsidenten Macky Sall für Demokratie und interreligiösen Dialog gewürdigt. Er habe stets die Instrumentalisierung von Religion abgelehnt und sich für ein friedliches Miteinander eingesetzt, sagte der Präfekt der Glaubenskongregation in seiner Laudatio am Freitagabend beim Dresdner "SemperOpernball".

Beitrag vom 30.01.2015

Deutschlandfunk

Kirche im Kongo

Im Kampf gegen die katholischen Hutu-Gotteskrieger

Von Simone Schlindwein

In der Demokratischen Republik Kongo nutzen die "Demokratischen Kräfte zur Befreiung Ruandas" (FDLR) religiöse Überzeugungen, um ihren brutalen Krieg zu rechtfertigen. Auch wenn in den letzten Jahren über 12.000 FDLR-Kämpfer entwaffnet und demobilisiert wurden, sind noch viele Extremisten übrig. Die katholische Kirche versucht, sie zum Aufgeben zu bewegen.

Beitrag vom 30.01.2015

Neue Zürcher Zeitung

Skrupellose Wilderei in Afrika

Ungebremste Jagd auf Nashörner

Benjamin Schlegel

Die Wilderei von Nashörnern hat in den letzten Jahren massiv zugenommen. Obwohl viele Länder die Gesetze gegen die Wilderei drastisch verschärft haben, floriert der illegale Handel mit dem Horn. Einzig Asien könnte den Handel mit Importkontrollen stoppen.

Beitrag vom 30.01.2015

Christian Science Monitor

For green, comfortable homes, Africans turn to mud

By Thomson Reuters Foundation

MASSAKO, Mali — Building a house in the poorest villages of southern Mali has for years involved cutting trees for timber frames and struggling to save cash for a corrugated iron roof.

Now families are turning to an alternative: Nubian-style domed mud-brick homes that are cheaper, protect fast-vanishing local forests, and make homes cooler in the worsening summer heat, experts say.

Beitrag vom 29.01.2015

Neue Zürcher Zeitung

Türkischer Vormarsch in Afrika

Markus M. Haefliger, Nairobi

Nicht nur China drückt Afrika den Stempel auf. Auch die Türkei steigt zu einem wichtigen Geberland auf dem Kontinent auf. Nirgends ist dies so deutlich wie im Krisenland Somalia.

Beitrag vom 28.01.2015

Augsburger Allgemeine

Nach einem Jahr: Gerd Müller und seine Bilanz

Seit einem Jahr ist Gerd Müller Entwicklungsminister. Er wird gelobt. Doch längst nicht alle sind mit dem CSU-Politiker zufrieden. Vor allem seine Personalpolitik ist umstritten.

von Christian Kirstges

Beitrag vom 24.01.2015

New York Times

Meant to Keep Malaria Out, Mosquito Nets Are Used to Haul Fish In

By JEFFREY GETTLEMAN

Millions of mosquito nets are given out to fight malaria in Africa, yet many faced with hunger use them as fish nets, creating potential environmental problems.

BANGWEULU WETLANDS, Zambia — Out here on the endless swamps, a harsh truth has been passed down from generation to generation: There is no fear but the fear of hunger.

Beitrag vom 23.01.2015

Afrika.info Salzburg

Tansania: Internationale Hilfsgelder eingefroren

Schwerer Schlag für die lokale Wirtschaft

Von Kizito Makoye

Dar es Salaam. Der Treuhand-Skandal in Tansania hat schwerwiegende Auswirkungen: Geberstaaten haben sich aufgrund der Korruptionsvorwürfe im Energiesektor entschlossen, einen Großteil der Tansania zugesagten Finanzmittel einzufrieren. Nach Ansicht von Experten gefährdet diese Entscheidung für den Wirtschaftsaufschwung wichtige Entwicklungsprojekte.

Beitrag vom 23.01.2015

Mail & Guardian Africa, Kenia

South Africa calls for order as 153 arrested for looting foreign-owned shops; Somalis targeted

afp

The violence has resurrected the spectre of the deadly xenophobia around Johannesburg's townships in 2008 that left 62 people dead.

SOUTH African President Jacob Zuma has called for order to be restored after mobs looted dozens of stores owned by foreign nationals in Johannesburg's Soweto township, leading to 153 arrests.

Beitrag vom 22.01.2015

Tagesspiegel

Eine Wette für die Ärmsten

von Dagmar Dehmer und Wolfgang Drechsler

Der Philanthrop Bill Gates ist sich sicher: In 15 Jahren könnte die Welt gerechter, die Menschheit gesünder sein. Wie realistisch sind seine Pläne?

Die Internationale Impfallianz Gavi, die unter anderem von Bill und Melinda Gates angestoßen worden ist, hat die Verbreitung von lebenswichtigen Impfstoffen deutlich erhöht.

Beitrag vom 22.01.2015

Jean-Pierre OLIVIER de SARDAN, LASDEL, Niamey

Analyse

de la situation au Niger après ces deux journées terribles, marquée par des manifestations très violentes à Zinder puis Niamey contre la « une » de Charlie-Hebdo, au cours desquelles des églises (ou temples) et des bars ont été particulièrement ciblés (le siège d'Orange et le centre culturel français de Zinder ont été aussi brûlés)

Beitrag vom 21.01.2015

Deutsche Welle

Blutige Proteste gegen Kongos Präsidenten

von Julia Hahn

Brennende Häuser, Tote, Verletzte: Im Kongo weiten sich die Proteste gegen die Regierung immer weiter aus. Die Opposition fordert den Sturz von Präsident Kabila. Droht dem Land ein Putsch, ähnlich wie in Burkina Faso?

Beitrag vom 20.01.2015

Neue Zürcher Zeitung

Repression in Gambia

Diktatur abseits der Weltöffentlichkeit

Fabian Urech, Dakar

Der gambische Präsident Yahya Jammeh wirft Regimegegner und Homosexuelle ins Gefängnis und lässt systematisch foltern. International erregen die Missstände kaum Aufmerksamkeit; zu unbedeutend scheint das ressourcenarme westafrikanische Land.