Skip to main content
For a different development policy!

News

Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.

Posts 4661 - 4680 of 5990

Beitrag vom 19.01.2015

ipg-journal

Boko Haram: Der Terror weitet sich aus

von Prof. Robert Kappel

Zwei Themen stehen im Zentrum der gegenwärtigen Diskussionen in Nigeria. Erstens: der Wahlkampf. Bekanntlich steckt er in seiner heißen Phase. Wer wird die Wahlen gewinnen, werden sie fair sein und werden sie überhaupt stattfinden können? Zweitens: der Terrorkampf von Boko Haram im Nordosten des Landes.

Zugespitzte Lage

Beitrag vom 18.01.2015

Frankfurter Rundschau

Charlie Hebdo

Blutige Proteste in Afrika

Von Johannes Dieterich

In vielen islamischen Staaten Afrikas protestieren Zigtausende gegen die jüngste Ausgabe des französischen Satiremagazins "Charlie Hebdo". In Niger sterben mindestens zehn Menschen. Staatspräsident Mahamadou Issoufou verurteilt die Gewalt: "Vom Islam haben sie nichts verstanden".

Beitrag vom 17.01.2015

BBC

Charlie Hebdo: Niger protesters set churches on fire

At least two churches have been set on fire in the capital of Niger amid fresh protests against French magazine Charlie Hebdo's cartoon depicting the Prophet Muhammad.

Saturday's protests began outside Niamey's grand mosque with police using tear gas a day after at least four were killed in the second city of Zinder.

The French embassy has warned its citizens to stay indoors.

Last week, Islamist gunmen killed 12 people at the magazine's Paris offices.

Beitrag vom 16.01.2015

The Guardian

H&M and Swedfund cooperate in developing Ethiopia's textile industry

New partnership will encourage high social and environmental standards, and aims to build a strong domestic industry

H&M and development finance institution Swedfund have come together in a unique cooperation in Ethiopia. The aim is to contribute to the development of a responsible Ethiopian textile industry characterised by both high social and environmental standards. The partnership will begin this autumn.

Beitrag vom 14.01.2015

Deutsche Welle

Afrikaner vor dem IStGh

Knapp 20 Afrikaner stehen derzeit auf der Anklageliste des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag. Zwei Urteile wurde schon gesprochen, viele der Gesuchten sind noch gar nicht vor Gericht erschienen.

von Maja Braun

Côte d'Ivoire

Beitrag vom 14.01.2015

Tagesspiegel

Tansania will Morde an Albinos aufklären und verbietet Wahrsagerei

Anhänger der schwarzen Magie in Tansania glauben an magische Kräfte der Genitalien von Albinos. Allein in den vergangenen sechs Jahren wurden rund 70 Albinos getötet. Das afrikanische Land will nun eine Sondereinheit zur Aufklärung einrichten.

Beitrag vom 13.01.2015

Jeune Afrique

Boko Haram : Nigeria, Cameroun, Niger, Tchad... La menace s'étend

Une semaine après la prise de Baga, dans l'extrême nord-est du Nigeria, les islamistes de Boko Haram ont attaqué lundi une base de l'armée camerounaise à Kolofata.

Intenses combats au Cameroun

Beitrag vom 13.01.2015

Neue Zürcher Zeitung

Streik in Südafrikas Platinindustrie

Trügerisches «Glück auf»

Der längste Streik der Geschichte hat die Erfolgsgeschichte Platin ausgebremst. Der Machtgewinn der militanten Gewerkschaften verheisst auch für die Zukunft nichts Gutes.

Claudia Bröll, Marikana

Beitrag vom 08.01.2015

EconoAfrica

Länderporträt: Senegal

Musterschüler mit Makel

Der Senegal gilt politisch als Musterschüler in Afrika. In puncto Wirtschaft hat das Land seine Hausaufgaben hingegen vernachlässigt. Die Regierung hat sich für die Zukunft daher ambitionierte Ziele gesetzt. Der Erfolg ist fraglich.

Von Jan Fulle

Beitrag vom 08.01.2015

der Freitag

Afrika braucht euch nicht!

Der kenianische Aktivist Boniface Mwangi weist auf Rassismus in den USA hin und kritisiert Freiwilligendienste in Afrika

Der kenianische Aktivist und Fotograf Boniface Mwangi macht momentan mit dem Video An African's Message for America auf ein brisantes Thema aufmerksam: Amerikanische Jugendliche strömen seit Jahren in Länder des globalen Südens, um sich dort in sozialen Projekten zu engagieren, statt sich in ihrer eigenen Heimat zu engagieren.

Beitrag vom 07.01.2015

FAZ

Umweltkatastrophe in Nigeria

Shell zahlt 70 Millionen Euro

Nach einem jahrelangen Rechtstreit entschädigt Europas größter Ölkonzern Fischer und Kleinbauern im Niger-Delta. Amnesty International macht trotzdem große Vorwürfe.

von Marcus Theurer, London

Beitrag vom 07.01.2015

Die Welt

Bill Gates stellt Trinkwasser-Wundermaschine vor

Der Microsoft-Gründer Bill Gates möchte das Trinkwasser-Problem der Dritten Welt lösen. Eine neue Maschine soll Abwasser und Müll in Trinkwasser verwandeln und gleichzeitig auch noch Strom erzeugen. Von Tina Kaiser

Beitrag vom 06.01.2015

format.at

Superwahljahr in Afrika: Wo wird es 2015 politisch spannend?

von APA/dpa

Für Afrika südlich der Sahara zeichnet sich ein Jahr politischer Hochspannung ab: Einige der wichtigsten und am meisten konfliktbeladenen Länder wählen einen neuen Präsidenten oder neue Parlamente - oder beides. Für manche Langzeit-Staatschefs könnte es eng werden, haben sie doch mehr Krisen als Erfolge vorzuweisen.

Beitrag vom 05.01.2015

Handelsblatt

Scheitert Afrikas Hoffnungsträger?

Über Südafrika kreisen die Pleitegeier

von Wolfgang Drechsler

Das Land galt als Aushängeschild des Kontinents. Doch die südafrikanische Wirtschaft befindet sich in einer Abwärtsspirale. Denn Staatschef Zuma hat weder Mut noch Vision bewiesen. Ökonomen warnen vor einer Staatspleite.

Überall, wohin man in Südafrika dieser Tage blicke, gäbe es Stagnation und Alarmsignale, warnen Ökonomen.

Beitrag vom 04.01.2015

Berliner Zeitung

Rekord-Investition

China investiert Milliarden in Afrika und schafft so neue Probleme

Von Johannes Dieterich

Die Volksrepublik China investiert massiv auf dem schwarzen Kontinent. Die Einheimischen haben allerdings oftmals nicht viel davon: Die Arbeit wird häufig von Chinesen erledigt und dort wo Afrikaner eingesetzt werden, sind die Arbeitsbedingungen oft miserabel. Zudem zerstören viele Projekte die Umwelt.