Nouveautés
Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.
Articles 601 - 620 de 5984Beitrag vom 06.12.2023
africanews.com
Mali and Niger simultaneously denounce double taxation agreements with France
By Rédaction Africanews with AFP
In a joint statement on Tuesday, the military regimes of Mali and Niger announced that they were denouncing their double taxation agreements with France, continuing the unraveling of ties with Paris and the tightening of their relations.
Beitrag vom 05.12.2023
Achgut.com
Zum Todestag: Nelson Mandela und das kollektive Denken Afrikas
von Volker Seitz
Vor zehn Jahren, am 5. Dezember 2013, ist Nelson Mandela im Alter von 95 Jahren verstorben. Sein Führungsstil verkörperte die Philosophie Ubuntu, wobei die soziale Harmonie als höchstes Gut gilt. Seine Bereitschaft zur Vergebung und die Zusammenarbeit mit Andersdenkenden waren für Südafrika von entscheidender Bedeutung.
Beitrag vom 05.12.2023
welt.de
NELSON MANDELA
Er veränderte die Welt. Nun rütteln sie an seinem Denkmal
Von Christian Putsch
Korrespondent in Kapstadt
Nelson Mandela galt lange weltweit unbestritten als Freiheitsheld. Aber nun erreicht die „Cancel Culture“ auch den legendären Versöhner aus Südafrika. Plötzlich wird ihm Verrat bei den Verhandlungen über das Ende der Apartheid vorgeworfen. Zu Recht? Eine Spurensuche.
Beitrag vom 05.12.2023
Nach drei Jahren Militärregierung:In Mali ist nicht alles schlecht
Im Ausland werden vor allem die Defizite der Regierung hervorgehoben. Vor Ort betonen Menschen dagegen die Erfolge – trotz harter Lebensumstände.
von Olaf Bernau
BAMAKO taz | Am Flughafen verkünden große Plakate eine Renaissance des malischen Bergbaus. Aufhänger ist Malis neues Bergbaugesetz vom August, das dem Staat zukünftig eine deutlich höhere Beteiligung an den Gewinnen internationaler Bergbaufirmen garantiert.
Beitrag vom 01.12.2023
deutschlandfunk.de
Guinea-Bissau
Gefechte in Hauptstadt nähren Sorge vor möglichem Putsch
In der Hauptstadt von Guinea-Bissau hat es Gefechte gegeben.
Beitrag vom 01.12.2023
Africa live
Die „billigsten“ afrikanischen Großstädte im Jahr 2023
Die Lebenshaltungskosten sind der wichtigste Faktor, den die meisten berufstätigen Menschen bei wichtigen persönlichen und finanziellen Entscheidungen berücksichtigen. Wie billig oder teuer eine Stadt ist, bestimmt die Art der Menschen, die sie anzieht. Aus diesem Grund suchen die meisten Menschen nach einer Stadt, die sowohl erschwinglich als auch wirtschaftlich dynamisch ist, einschließlich afrikanischer Städte.
Beitrag vom 01.12.2023
Finanz und Wirtschaft
Afrikas Energiekonsum ist niedrig – Folge wie auch Grund der Armut
Auf dem Weltklimagipfel in Dubai sind Szenarien für eine grüne Wende in Afrika im Gespräch. Die natürlichen Aussichten dafür sind gut, die ökonomischen weniger.
Wolfgang Drechsler
Beitrag vom 01.12.2023
Der Standard (Wien)
Wie Dubai beim Emissionshandel Afrika austrickst
Ausgerechnet ein Prinz des Gastgeberlandes des aktuellen 28. Klimagipfels schlägt aus der Klimakatastrophe Kapital – und zwar nicht wenig
Johannes Dieterich
Beitrag vom 30.11.2023
NZZ
Französische Firma finanziert Putschisten
In Burkina Faso entrichtet ein Bierkonzern aus der ehemaligen Kolonialmacht den Militärs Zwangsabgaben
Samuel Misteli, Nairobi
Beitrag vom 28.11.2023
france 24
Armed groups carry out major attack in Burkina Faso, say security sources
Armed groups carried out a major attack against an army detachment in the northern Burkina Faso town of Djibo, security sources told AFP on Tuesday.
The detachment in the Sahel region was the target of a "large-scale jihadist attack perpetrated by armed terrorist groups" on Sunday, a security source said, adding that the army imposed "heavy losses" on the attackers.
Beitrag vom 28.11.2023
taz
Vor den Wahlen in der DR Kongo
EU bricht Wahlbeobachtung ab
Drei Wochen vor Kongos Wahlen packen die EU-Wahlbeobachter in Kinshasa ihre Koffer. Grund: Sie dürfen keine Satellitentelefone benutzen.
Francois Misser
Beitrag vom 27.11.2023
Africa live
Freie Bahn für Migrantenschleuser: Niger bestraft Brüssel und hebt Gesetz gegen Schleuser auf
Nigers Übergangspräsident General Abdourahmane Tchiani hat per Verordnung das Gesetz aus dem Jahr 2015 aufgehoben, das den Menschenschmuggel kriminalisierte und von der Europäischen Union stark unterstützt wurde, wie das Portal Mondafrique aus autorisierter Quelle erfuhr.
Beitrag vom 26.11.2023
taz
Putschangst in Sierra Leone:Kämpfe in der Hauptstadt Freetown
Angriffe auf die wichtigste Militärkaserne und das Zentralgefängnis erschüttern Sierra Leones Hauptstadt Freetown. Regierung verhängt Ausgangssperre.
Beitrag vom 24.11.2023
Africa live
Nigerias Ex-Präsident Obasanjo: Westliche Demokratie funktioniert nicht in Afrika
Afrika erlebt das Fiasko der westlichen liberalen Demokratie auf seinem Boden und muss einen anderen Weg finden, um zu regieren“, so der ehemalige nigerianische Präsident Olusegun Obasanjo. Der Kontinent sollte sich „einer afrozentrischen Demokratie“ zuwenden und nur das übernehmen, was seiner Kultur und seinen Zielen am besten entspricht.
Beitrag vom 24.11.2023
riffreporter.de
Facharbeiterinnen gesucht: Ein Kölner Unternehmen schult afrikanische Programmierende für Europa
In Deutschland kommt die Digitalisierung nicht voran, IT-Spezialisten fehlen. Afrikanische Fachkräfte könnten Abhilfe schaffen.
von Bettina Rühl
Beitrag vom 24.11.2023
aero Telegraph
27 Jahre nach Entscheidung eröffnet
Neuer Flughafen Luanda stellt den BER in den Schatten
In Angolas Hauptstadt ist der neue Flughafen eröffnet worden - 27 Jahre nach den ersten Planungen. Das ist länger, als es beim deutschen Hauptstadtflughafen dauerte.
Benjamin Recklies
Beitrag vom 24.11.2023
FR
Ukrainische Spezialkräfte kämpfen im Sudan
Von: Johannes Dieterich
Seit acht Monaten halten die Kämpfe im Sudan an und kosteten bisher Tausende Menschen das Leben.
In dem afrikanischen Bürgerkriegsland sind „Wagner“-Söldner aus Russland aktiv – nun haben sie hier ganz neue Gegner.
Beitrag vom 22.11.2023
Achgut.com
Lichtblick in Liberia?
von Volker Seitz
Ein friedlicher Machtwechsel nach einer geordneten Wahl ist in Afrika nicht selbstverständlich. Im kleinen westafrikanischen Liberia ist er gelungen: In der Stichwahl setzte sich in dem 5,3-Millionen-Einwohner-Staat mit einem Vorsprung von 20.500 Stimmen knapp der Oppositionskandidat und frühere Vizepräsident Joseph Boakai durch.
Beitrag vom 21.11.2023
NZZ
Der Sudan kollabiert
Eine Miliz mit Genozid-Vergangenheit scheint den wenig beachteten Bürgerkrieg zu gewinnen
Samuel Misteli, Nairobi