Aller au contenu principal
Pour une autre politique de développement!

Nouveautés

Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.

Articles 2721 - 2740 de 5984

Beitrag vom 13.02.2019

Berliner Zeitung

Schupelius-Kolumne

Rassismus-Prüfer verhören den Afrika-Beauftragten Günter Nooke

Gunnar Schupelius

13 Wissenschaftler aus sechs Universitäten werfen dem CDU-Politiker vor, er habe in einem B.Z.-Interview „schwarze Menschen beleidigt". Dieser Vorwurf ist absurd, meint Gunnar Schupelius.

Beitrag vom 12.02.2019

Finanz und Wirtschaft, Zürich

Demokratie

Afrika ist der Langzeit-Machthaber leid

In Nigeria und Südafrika wird demnächst gewählt. Dort wie auch anderswo beginnt das Volk, verkrustete Machtstrukturen infrage zu stellen.

Ein Kommentar von Wolfgang Drechsler.

«Die Frage ist nicht, ob, sondern wann von den Machthabern eine bessere Regierungsarbeit verlangt wird.»

Beitrag vom 12.02.2019

Afrika.info

Nigeria: "Irreguläre Migration ist Selbstmord"

Rückkehrer sollen Landsleute zum Bleiben bewegen

Von Sam Olukoya

Benin City (IPS/afr). In der Kampagne "Migrants as Messengers" (MaM) der Internationalen Organisation für Migration (IOM) warnen Rückkehrer vor den Gefahren einer irregulären Migration nach Europa. Sam Olukoya hat die Freiwilligen bei ihrer Arbeit in Benin City, Hauptstadt des Bundesstaates Edo, beobachtet.

Beitrag vom 10.02.2019

BMZ-Pressemeldung

Entwicklungsminister Müller reist nach Ghana zu deutsch-afrikanischem Wirtschaftsgipfel

Berlin – Die wirtschaftliche Entwicklung Afrikas steht im Mittelpunkt der am Sonntag, den 10. Februar beginnenden Reise von Bundesentwicklungsminister Gerd Müller nach Ghana. Dort wird er gemeinsam mit dem ghanaischen Vizepräsidenten Bawumia den Deutsch-Afrikanischen Wirtschaftsgipfel eröffnen, der alle zwei Jahre von der Subsahara-Afrika-Initiative der deutschen Wirtschaft organisiert wird.

Beitrag vom 10.02.2019

Tichys Einblick

Einwanderung

Willkommenspolitik aus afrikanischer Sicht

Von Gastautor Volker Seitz

Deutschland ist das Ziel der jungen Erwachsenen in Afrika. Längst hat sich die Botschaft verbreitet, dass man dort bleiben kann - mit oder ohne Asyl. Die Reise lohnt sich also.

Beitrag vom 09.02.2019

Focus.de

Drogen

Über Afrika führt ein neuer Heroin-Highway direkt in den Westen

Der Handel vergiftet die Politik und verstärkt die Drogenabhängigkeit auf dem Kontinent.

Alizea Smit sitzt auf einer Plastikkiste vor ihrem Obst- und Gemüsestand in Wynberg, einem Stadtteil von Kapstadt. Die Lage ist günstig. Ihre Orangen und Avocados erfreuen sich reger Nachfrage. Und nur wenige Meter entfernt hat sich an der Ecke ihr Heroinhändler niedergelassen.

Beitrag vom 08.02.2019

BBC

Tanzania male MPs face circumcision call to stop HIV spread

Men in several African countries have been encouraged to undergo circumcision to reduce their risk of getting HIV

A female MP in Tanzania has called for checks to determine whether or not her male colleagues have undergone circumcision - a procedure known to reduce the risk of HIV transmission.

Jackline Ngonyani said any MPs found not to have been circumcised should be required to undergo the procedure.

Her suggestion divided opinion among her colleagues.

Beitrag vom 08.02.2019

Die Presse (Wien)
Afrika hat genug von seinen Helfern

Fremde Hilfe aus vielfach guter Absicht hat in Afrika weder soziale Grundprobleme gelöst noch den Massenwohlstand effektiv gesteigert. Helfer sollten sich fragen, ob sie nicht eher Bevormunder sind - und bisher mitwirkten, dass ein Kontinent Bittsteller bleibt.

von Volker Seitz

Beitrag vom 07.02.2019

Der Standard, Wien

Fundamental-christliches Uganda will Tourismus mit "kurvigen Frauen" ankurbeln

Kampala – In Uganda hat der stellvertretende Tourismusminister vorgeschlagen, mit kurvigen Frauen den Tourismus anzukurbeln – und damit große Empörung hervorgerufen. Uganda habe "von der Natur reich beschenkte Frauen", und man könne dieses Geschenk nutzen, um den Tourismus anzukurbeln, sagte Godfrey Kiwanda am Donnerstag.

Beitrag vom 05.02.2019

Handelsblatt

Südafrikas letzter weißer Präsident kritisiert Misswirtschaft

Einmal im Jahr meldet sich Südafrikas letzter weißer Präsident de Klerk zu Wort. Vor 29 Jahren hat er die Apartheid abgeschafft - jetzt warnt er vor wirtschaftsfeindlichen Rassenquoten.

Wolfgang Drechsler

Beitrag vom 04.02.2019

FAZ

Migration

Mehr Entwicklungshilfe erhöht die Auswanderungsbereitschaft

Von Philip Plickert

Die Politik verspricht, mit Entwicklungshilfe „Fluchtursachen“ zu bekämpfen. Doch steigende Einkommen in den ärmsten Ländern Afrikas führen zu mehr Migration. Andere Maßnahmen hingegen helfen tatsächlich.

Beitrag vom 03.02.2019

Badische Zeitung

Gefährliche Träume

Von Sigrun Rehm

Wie die Freiburgerin Sylvie Nantcha in afrikanischen Ländern über Migration aufklärt.

Rund 2 200 Menschen ertranken 2018 beim Versuch, über das Mittelmeer von Afrika nach Europa zu gelangen, noch mehr fanden UN-Schätzungen zufolge in der Sahara den Tod. "The African Network of Germany" mit Bundessitz in Freiburg will dem mit Aufklärung entgegentreten und legale Wege aufzeigen.

Beitrag vom 03.02.2019

Tagesspiegel

Weiße Farmer in Südafrika fürchten Enteignungen

Von Antje Waldschmidt
?
Nach Ansicht von Francois Wilken geht es um nichts weniger als die Zukunft Südafrikas. „Die Regierung sollte nicht mit der Nahrung der Nation spielen“, sagte der Präsident der Landwirtschaftsgesellschaft AgriSa der Provinz Freistaat südafrikanischen Medien. „Wir Landwirte können nicht produzieren, wenn das Schwert der Enteignung über uns schwebt. Es geht nicht, dass man uns immer Sicherheit verspricht und dann auf der Bühne erklärt, die Industrie zu zerstören.“

Beitrag vom 31.01.2019

Deutschlandfunk Kultur

Südafrikas innere Grenzen

Zäune schützen Reiche vor Kriminalität

Von Leonie March

Sibusiso Gumede und sein Hund machen Patrouille am Zaun einer "Gated Community" im südafrikanischen Durban. (Leonie March)Sibusiso Gumede und sein Hund machen Patrouille am Zaun einer "Gated Community" im südafrikanischen Durban. (Leonie March)