Neues
Beitrag 3741 - 3760 von 5990
Beitrag vom 16.03.2017
Die Zeit
Zentralafrikanische Republik
Warum ist das ärmste Land der Welt so arm?
Reiche Staaten wollen das Elend im Süden bekämpfen. Was würde helfen? Ein Besuch in der Zentralafrikanischen Republik
Beitrag vom 16.03.2017
SZ
Außenansicht: Eine radikale Wende für Afrika
Europa muss umdenken: Ohne eine neue Entwicklungspolitik droht die Massenflucht.
Von Winfried Pinger
Beitrag vom 16.03.2017
Netzwerk Afrika/africa-live.de
Südsudan
Horrende Visa-Preise für Helfer
Die Kosten für eine Arbeitserlaubnis für Hilfskräfte sind von 100-300 auf 10.000 Dollar erhöht worden, gerade wenn mit den Hilfsgütern auch Helfer einfliegen. Die Organisationen werfen der Regierung vor, die Notsituation auszunutzen; diese jedoch behauptet, die Erhöhung sei schon länger geplant und man brauche das Geld, um Lücken zu füllen. Auch würden viele Helfer die Regierung „ausspionieren“.
Beitrag vom 16.03.2017
NZZ
Ursachen des Hungers in Afrika
Die hausgemachte Hungerkrise
von Fabian Urech
Die Uno warnt vor einer Hungerkatastrophe in Afrika. An deren Ursprung liegt zumeist das Versagen der dortigen politischen Eliten.
Beitrag vom 15.03.2017
Handelsblatt
Entwicklungshelfer Industrie
Der BDI kooperiert mit dem Entwicklungsminister, um afrikanische Firmen auf Wachstumskurs zu bringen.
Donata Riedel
Beitrag vom 15.03.2017
africa.info
Ghana: Für eine Zukunft ohne Entwicklungshilfe
60. Jahrestag der Unabhängigkeit zwischen Aufbruch und Katerstimmung
Von Kwaku Botwe
Accra (IPS/afr). Am 6. März 2017 hat Ghana den 60. Jahrestag seiner Unabhängigkeit von Großbritannien begangen. Von internationalen Beobachtern wird das westafrikanische Land gemeinhin als Hort von Demokratie und Stabilität in der Region gesehen. Allerdings gibt es vor allem in wirtschaftlicher Hinsicht beunruhigende Signale.
Beitrag vom 15.03.2017
NZZ
«Bring Back Our Girls» in Nigeria
Opfer ihrer Berühmtheit
von David Signer, Dakar
Letzten Herbst sind 21 der entführten «Chibok-Girls» freigelassen worden. Aber wirklich frei sind sie nicht.
Beitrag vom 13.03.2017
Jeune Afrique
Niger – Trafic de bébés : l’opposant Hama Amadou condamné à un an de prison ferme
Par Jeune Afrique avec AFP
Le principal opposant nigérien Hama Amadou, arrivé deuxième lors de la présidentielle de 2016, a été condamné lundi à un an de prison ferme par la Cour d’appel de Niamey pour son implication dans un trafic international de bébés. Ses avocats ont indiqué qu'il ne comptaient pas en rester là.
Beitrag vom 12.03.2017
Tagesspiegel
Wie Solarstrom Afrika erleuchten könnte
Ein Beraterkreis um Kofi Annan wirbt mit dem neuen Bericht für Sonnenstrom ohne Netzanbindung, um die 620 Millionen Energiearmen Afrikas zu versorgen.
Beitrag vom 10.03.2017
NZZ
Südafrika
Nützlicher Sprachwirrwarr
von Christian Putsch, Kapstadt
Südafrika hat die stolze Zahl von elf Amtssprachen. Dieser Wirrwarr hat auch seine Vorteile – nämlich wenn man nicht verstanden werden will.
Die Kraft der Sprache beschrieb einst der ehemalige südafrikanische Präsident Nelson Mandela treffend. Wer mit einem Mann in einer ihm verständlichen Sprache kommuniziere, der richte sich an seinen Kopf. «Wenn du mit ihm aber in seiner Muttersprache sprichst, dann erreichst du das Herz.»
Beitrag vom 09.03.2017
Ökumenisches Wassernetzwerk
Feminisierung der Wasserarmut in Afrika
Beitrag vom 09.03.2017
aBamako.com
UNICEF
Coopération : Quand l’UNICEF humilie l’Etat du Mali
Bamako, le 13 janvier 2015. Le Premier ministre Modibo KEITA a reçu M. Manual Fontaine, Directeur Régional de l’UNICEF pour l’Afrique de l’ouest et du Centre et M. Fran Equiza le nouveau Représentant de l’UNICEF au Mali
Beitrag vom 09.03.2017
Die Tagespost
Simbabwe
Protest gegen Mugabe nimmt zu
Gegen die junge Macht im Netz kann der alte Diktator wenig ausrichten.
Von Michael Gregory
Beitrag vom 09.03.2017
IRIN
How women farmers are battling climate change in Zimbabwe
Tonderayi Mukeredzi, IRIN contributor in Zimbabwe
Chengetai Zonke lost much of her maize crop to drought last year. When it came to planting again, she decided to reduce her stake in what has become a recurrent climate change gamble.
Beitrag vom 08.03.2017
Achgut.com
Wie aus einem Afrikaforscher ein Verbrecher gemacht wird
Beitrag vom 08.03.2017
The New York Times
South Africa Reverses Withdrawal From International Criminal Court
JOHANNESBURG — South Africa has revoked its decision to withdraw from the International Criminal Court, citing in a letter submitted to the United Nations a recent court ruling that declared the withdrawal “unconstitutional and invalid.”
It was not clear, however, if the South African statement on Tuesday meant that the country had abandoned intentions to leave the international court, or if it was seeking another way to do so.
Beitrag vom 08.03.2017
Deutsche Welle
Botswana: Afrikas Vorzeige-Land
Friedliche Machtwechsel, kaum Korruption und eine weitgehend stabile Wirtschaft: Botswanas 50-jährige Geschichte liest sich als Erfolg. Was nicht heißt, dass alles rund läuft.
von Philipp Sandner
Beitrag vom 08.03.2017
Deutsche Welle
Frauen im Parlament: Ruanda überholt Schweden
Längst dürfen Frauen fast überall an Wahlen teilnehmen. Aber immer noch wird die Welt hauptsächlich von Männern regiert. Zum Weltfrauentag daher die Frage: Wie viele Frauen sitzen eigentlich in nationalen Parlamenten?
Beitrag vom 08.03.2017
NZZ
Filmfestival Ouagadougou - Ein Seismograf Afrikas
von David Signer
Schlaglichter auf die Probleme des schwarzen Kontinents: Höhepunkte des Filmfestivals in Burkina Fasos Hauptstadt
Beitrag vom 08.03.2017
Die Welt
Migration durch Entwicklungshilfe
„Wenn das Einkommen steigt, machen sich mehr Leute auf den Weg“
Quelle: N24
Entwicklungshilfe ist nach Ansicht von Experten kein geeignetes Mittel, um den Zustrom von Armutsflüchtlingen kurzfristig zu bremsen – im Gegenteil.
„Wenn der Bildungsstand steigt, wenn die Einkommen steigen, dann werden sich erst mal mehr Leute auf den Weg machen“, sagte der Vorsitzende des Sachverständigenrats deutscher Stiftungen für Integration und Migration (SVR), Thomas Bauer.