Direkt zum Inhalt
Für eine andere Entwicklungspolitik!

Neues

Beiträge erscheinen hier in ihrer Originalsprache. Bei Bedarf empfehlen wir zur Übersetzung www.deepl.com/translator.

Beitrag 4081 - 4100 von 5990

Beitrag vom 13.06.2016

BMZ Pressemeldung

Deutschland und China gehen neue Wege in der Entwicklungszusammenarbeit

Peking: Bundesminister Dr. Gerd Müller und der chinesische Handelsminister Gao Hucheng haben die Gründung eines Zentrums für nachhaltige Entwicklung in Peking verabredet und damit ein neues Kapitel in der Zusammenarbeit aufgeschlagen. Eine entsprechende Absichtserklärung unterzeichneten beide Minister heute bei den deutsch-chinesischen Regierungsverhandlungen.

Beitrag vom 13.06.2016

Spiegel Online

Spenden für Entwicklungsländer

Hilfe, ich will helfen!

Entwicklungshilfe ist nicht so gut wie ihr Ruf, weiß Benjamin Maack, seit er herausfinden wollte, wo Spenden am meisten bewirken. Helfen können wir trotzdem - doch mit einer Überweisung ist es nicht getan.

Beitrag vom 11.06.2016

katholisch.de

"Manche Formen von Kinderarbeit sind nützlich"

Christliche Initiative Romero über den Internationalen Tag gegen Kinderarbeit

Über 150 Millionen Kinder gehen weltweit laut Schätzungen arbeiten. Auf Ihr Schicksal will der Internationale Tag gegen Kinderarmut aufmerksam machen, der jährlich am 12. Juni begangen wird. Doch die Christliche Initiative Romero, die sich schwerpunktmäßig für Menschenrechte in Lateinamerika einsetzt, sieht den Tag kritisch. Warum, erklärt Geschäftsführer Thomas Krämer im Interview mit katholisch.de.

Beitrag vom 09.06.2016

FAZ

Gates spendet 100.000 Hühner im Namen von Internetnutzern

Diese Spendenaktion von Bill Gates schlägt mal wieder Wellen im Netz: Der Microsoft-Gründer gibt 100.000 Hühner an afrikanische Familien. Aber nur, wenn die Netzgemeinde sich ordentlich darüber informiert, warum er das für sinnvoll hält.

Beitrag vom 08.06.2016

BBC Newa

Has Eritrea's migration problem been exaggerated?

The migration crisis in Europe has thrust Eritrea under the spotlight. Last year, more people fled to Europe from this small, secretive nation than from any other African country. The BBC's Mary Harper has gained rare access.

One of the first people I meet in Eritrea is a young woman who tells me she has never visited her country before.

Her family fled during the 30-year war for independence from Ethiopia.

Beitrag vom 05.06.2016

FAZ

Nigeria

„Gestohlene“ 10 Milliarden

Nigeria will sein Geld zurück

Aus der Staatskasse sollen über zehn Milliarden Dollar geklaut worden sein. Nun wiill die Regierung das Geld zurückholen - sie hat sich den Kampf gegen Korruption auf die Fahnen geschrieben.

von Thomas Scheen

Beitrag vom 01.06.2016

IRIN

Refugees

All at sea: Libyan detention centres at crisis point

How the EU’s migrant rescue policy fails to address returns

By Tom Westcott

“Yesterday, we received 203 new migrants, today it was 585, and tomorrow there will be more, and the next day, and the day after.”

Beitrag vom 31.05.2016

Deutschlandfunk

Rupert Neudeck gestorben

Die katholische Nachrichtenagentur nennt ihn einen "Extremisten in Sachen Nächstenliebe": Der Journalist und Mitbegründer der Hilfsorganisationen "Cap Anamur" und "Grünhelme", Rupert Neudeck, ist tot. Er starb im Alter von 77 Jahren. Neudeck war früher auch lange Jahre Redakteur des Deutschlandfunks.

Beitrag vom 26.05.2016

Tagesspiegel

Kein Grund zum Feiern in Eritrea

Vor 25 Jahren hat sich Eritrea die Unabhängigkeit erkämpft. Leider ist das Experiment an einem immerwährenden Wehrdienst und einer katastrophalen Menschenrechtsbilanz ziemlich gescheitert.

Ein Gastkommentar. OMID NOURIPOUR

Eritreer verlassen ihre Heimat in Scharen und gehen durch die Hölle der Banditenbanden, die sie im Sudan oder auf dem Sinai entführen, foltern und oft auch töten.

Beitrag vom 23.05.2016

African Economic Outlook 2016

Executive summary

The African Economic Outlook 2016 shows that the continent is performing well in
regard to economic, social and governance issues and has encouraging prospects for the
near future. With its special theme on sustainable cities and structural transformation,
this edition looks closely at Africa’s distinctive pathways towards urbanisation and at
how this is increasingly shifting economic resources towards more productive activities.