Direkt zum Inhalt
Für eine andere Entwicklungspolitik!

Neues

Beiträge erscheinen hier in ihrer Originalsprache. Bei Bedarf empfehlen wir zur Übersetzung www.deepl.com/translator.

Beitrag 4421 - 4440 von 5990

Beitrag vom 09.07.2015

Jeune Afrique

L’Éthiopie élue « meilleure destination au monde » par les professionnels du tourisme

Par Sabrina Myre
L’Éthiopie est la « meilleure destination touristique au monde », selon le Conseil européen du tourisme et du commerce. Le deuxième pays le plus peuplé en Afrique a été choisi parmi 31 candidats pour la richesse de son héritage historique et culturel.

Beitrag vom 07.07.2015

Quartz

The Eritrean exodus

The EU wants to pay off a brutal dictatorship to help it solve its African refugee problem

Written by Alex Cocotas

On April 19th, an overcrowded fishing boat due for Europe capsized in the Mediterranean Sea. It was the most notorious incident of its kind in a year that has seen a spike in migrant shipwrecks (pdf). Up to 900 people died, many of whom had been locked below deck. Of those 900, the largest group, estimated at 350, were from Eritrea, a country of about 6 million people on the Horn of Africa.

Beitrag vom 04.07.2015

The Sun

Nigeria

Review of political/judicial officers’ emoluments

By Our Reporter on July 4, 2015 Editorial

It is, indeed, fortuitous that at a time Nigerians are expressing serious concern about the perceived astronomical earnings of political office holders, the body statutorily empowered to determine the remuneration of such officials — the Revenue Mobilisation, Allocation and Fiscal Commission (RMAFC) — is conducting a review of their emoluments.

Beitrag vom 01.07.2015

Deutsche Welle

Angst wegen neuer Ebola-Fälle in Westafrika

Von Sarah Steffen

Das Ebola-Virus hält Westafrika weiter in Atem: Liberia meldet neue Fälle - die Nachbarn Sierra Leone und Guinea kämpfen mit konstant hohen Neuansteckungen. Liberia galt seit Mai als Ebola-frei.

Beitrag vom 01.07.2015

BMZ Pressemeldung

Hoher Haushaltszuwachs für BMZ * mehr Investitionen in Flucht- und Krisenländer

Mit dem heute vom Bundeskabinett gebilligten Haushaltsentwurf trägt die Bundesregierung den weltweiten Krisen und Herausforderungen Rechnung.
Der Haushalt des BMZ für das kommende Jahr steigt um weitere 13,5 Prozent auf 7,42 Milliarden Euro. Dies ist der höchste Zuwachs seit Gründung des Ministeriums (siehe angehängte Grafik).

Beitrag vom 01.07.2015

EurActiv

137.000 Menschen fliehen über das Mittelmeer

AFP/dsa

Rund 137.000 Menschen sind seit Jahresbeginn über das Mittelmeer nach Europa geflohen – ein Anstieg von 83 Prozent. Die große Mehrheit von ihnen hat Anspruch auf Asyl, erklärt der UN-Flüchtlingskommissar.

Beitrag vom 30.06.2015

Deutsche Welle

Erschütternde Gewalt gegen Frauen im Südsudan

Im Südsudan haben Soldaten laut Zeugenaussagen zahlreiche Frauen und Mädchen entführt, mehrfach vergewaltigt und einige von ihnen anschließend lebendig verbrannt. Dies geht aus einem UN-Bericht hervor.

Beitrag vom 25.06.2015

New York Times

Widespread Graft Benefited Tunisian Leader’s Family, Study Says

By CARLOTTA GALL

LONDON — The World Bank has uncovered new evidence of large-scale corruption and tax evasion by firms owned by the family of the former Tunisian president Zine el-Abidine Ben Ali during his dictatorship, and also warned that graft has intensified since the revolution that ousted him four years ago, officials said Wednesday.

Beitrag vom 25.06.2015

Die Weltwoche, Zürich

Entwarnung aus Eritrea

Ein brisanter dänischer Regierungsbericht zeigt: In Eritrea gibt es kaum politische Verfolgung. Sogar Dienstverweigerer und Deserteure können ins Land zurückkehren, ohne belangt zu werden. Die Ergebnisse sind auch für die Schweiz bedeutsam. Doch Bern ignoriert die neuen Fakten.

Philipp Gut