Neues
Beitrag 4441 - 4460 von 5990
Beitrag vom 23.06.2015
JournAfrica
Wasserversorgung in Ostkongo
Gemeinsam zu sicherem Trinkwasser
Lange Zeit hatten viele Haushalte der Stadt Butembo keinen Zugang zu sicherem Trinkwasser. Nun schließen sich die Bewohner zu kleinen Initiativen zusammen und organisieren die Versorgung in Eigenregie. Damit steuern sie der mangelhaften Versorgung durch die staatliche Gesellschaft Regideso entgegen.
von Umbo Salama
Beitrag vom 23.06.2015
Deutsche Welle
100-Prozent-Regierung in Äthiopien
Bisher war die Opposition in Äthiopiens Parlament immerhin mit einem Mandat vertreten. Nun hat die Regierungspartei auch diesen Platz übernommen. Sie legitimiert ihren Erfolg mit einer anderen Priorität als Demokratie.
von Madelaine Meier
Beitrag vom 23.06.2015
AußenGedanken
Die Abfallpioniere von Bo
Afrika und sein Abfall - Müllrecycling in Sierra Leone
Von Roland Brockmann, Bo Sierra Leone
Als ich mit dem einheimischen Freund einer Hilfsorganisation einst durch die Savanne Tansanias fuhr und dieser achtlos seine leere Wasserflasche aus dem Fenster warf, wollte mein westliches Umweltgewissen ihn sofort belehren. Doch er entgegnete nur: "Siehst Du die Kinder dahinten, die werden sich gleich darauf stürzen."
Beitrag vom 22.06.2015
Daily Mail
Wealthy Africans spending almost £4million on London property every WEEK as they snap up some of the most exclusive investments in the capital
Super-rich oligarchs spending almost £4million-a-week on London property, new report by estate agent reveals.
More than £600million has been spent in the capital by Africans within the last three years and its on the increase.
Cultural ties, education and wealth all factors in move to UK, as well as risk of terrorism in home nation and Ebola.
Beitrag vom 21.06.2015
NZZ
Tansania bleibt trotz Hilfe arm
Der Darling der Geber
Tansania ist ein Liebling der Entwicklungszusammenarbeit. Auch die Schweiz engagiert sich seit vielen Jahren, vor allem im Gesundheitsbereich. Aber das Land versinkt zunehmend in lähmender Korruption.
von David Signer, Dar es Salaam
Beitrag vom 21.06.2015
Oltner Tagblatt
Der Oltner Stefan Frey setzt sich mit seinem Projekt Mad' Eole für den Aufbau der Stromversorgung in Madagaskar ein. Im Interview erzählt er, warum sein Projekt nicht wie gewünscht vorankommt und weshalb die Entwicklungshilfe keine Erfolgsstory ist.
Von Fabio Baranzini
Stefan Frey, Sie haben im Rahmen Ihres Projekts Mad' Eole im letzten Jahrzehnt vier Dörfer in Madagaskar mit Wind- und Solarstrom versorgt. Das fünfte steht kurz vor der Inbetriebnahme des Systems. Sind Sie im Fahrplan?
Beitrag vom 21.06.2015
Berner Zeitung
Warum es für das Flüchtlingsproblem noch lange keine Lösung geben wird
Der Flüchtlingsstrom aus Afrika reisst nicht ab. Das zementiert unser Bild vom ewigen Krisenkontinent. Doch ist wirklich alles aussichtslos? Oder gibt es Lichtblicke am Horizont? Vier Aufforderungen, genauer hinzusehen.
von Peter Meier
Beitrag vom 20.06.2015
The Economist
Nigeria
Corruption - The only thing that works
Changing an ingrained culture will take time
“WHAT HAVE YOU got for me this Sunday?” says the policeman, using his flashlight to tap on the window of your correspondent’s car at a roadblock in downtown Lagos, his AK47 dangling menacingly from one arm. Less than an hour earlier, an immigration official at the international airport had asked: “What have you brought me?” From the moment a traveller sets foot in Nigeria, he is confronted with the corruption that has afflicted the country for decades.
Beitrag vom 19.06.2015
Nachrichten.at
Freiwilligenarbeit in Afrika fördert Wildwuchs an illegalen Einrichtungen
Heutige Fachtagung in Linz zeigt sowohl Potenziale als auch Gefahren auf.
Beitrag vom 19.06.2015
Jeune Afrique
Bénin : cinq choses à savoir sur Lionel Zinsou, le nouveau Premier ministre
Par Edmond D'Almeida
Le président béninois a créé jeudi la surprise en nommant le financier Lionel Zinsou au poste stratégique de Premier ministre. Que faut-il savoir de celui qui prend une fonction non-prévue dans la Constitution, à un an de l'élection présidentielle ?
Beitrag vom 18.06.2015
BMZ
"Entwicklungszusammenarbeit mit Afrika – Perspektiven für unseren Nachbarkontinent"
Rede von Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller im Deutschen Bundestag am 18.06.2015
Beitrag vom 18.06.2015
BMZ
"Neue Akzente in unserer Afrikapolitik"
Zwischenbilanz nach einem Jahr
http://www.bmz.de/de/zentrales_downloadarchiv/Presse/Afrikapolitik.pdf
Beitrag vom 18.06.2015
Jeune Afrique
Le Tchad interdit la burqa pour des raisons de sécurité après le double attentat-suicide
Par Jeune Afrique avec AFP
Le Tchad a décidé mercredi d'interdire le port de la burqa et du turban pour des raisons de sécurité après le double attentat-suicide qui a fait 33 morts lundi à N'Djamena.
Beitrag vom 18.06.2015
Jeune Afrique
Migration : « le Sahara peut être aussi meurtrier que la Méditerranée »
Par Jeune Afrique avec AFP
Lundi, les restes de corps de trente migrants ont été retrouvés dans le Sahara a annoncé l’Organisation Internationale pour les migrations. Une macabre découverte qui porte à 48 le nombre de corps retrouvés au Niger, cette année.
Beitrag vom 17.06.2015
NZZ
60 Stellen in Afrika gestrichen
Nestlé rudert zurück
Cornel Krummenacher, der Nestlé-Chef der Region Äquatorialafrika gibt in einem Zeitungsinterview bekannt, dass sich der Nahrungsmittel verrechnet hat. Nun muss Nestlé den Kurs korrigieren und streicht 60 Stellen in Nairobi.
(Reuters)
Beitrag vom 17.06.2015
TAZ
AU-Gipfel
Mugabe wird zum „Helden“ erklärt
Simbabwes Präsident fand als Leiter des AU-Gipfels den richtigen Ton: Afrika muss sich selbst retten. Viele loben ihn nun als Visionär.
von Savious Kwinika
JOHANNESBURG taz | Es ist höchste Zeit, dass Afrika sich vereint und damit aufhört, die Industrienationen für seine Probleme verantwortlich zu machen: Das war der Tenor des 25. Gipfels der Afrikanischen Union (AU) im südafrikanischen Johannesburg, der in der Nacht zum Dienstag zu Ende ging.
Beitrag vom 17.06.2015
Deutsche Welle
Fernsehen
Afrika stolpert ins digitale Zeitalter
von Philipp Sandner
Der 17. Juni sollte das Ende des analogen Fernsehens in Afrika besiegeln. Doch kaum ein Land schaffte die Umstellung. Klare Fahrpläne gibt es nicht.
Beitrag vom 16.06.2015
Le Figaro
Guinée : à la poursuite d'«Ebola zéro»
Par Joan Longuépée
Dix-huit mois après le début du cauchemar, la Guinée espérait voir venir la fin de l'épidémie avec la baisse du nombre de cas en avril et début mai. Mais les chiffres repartent à la hausse.
Beitrag vom 15.06.2015
BBC
Wanted Sudan leader Bashir flies out of South Africa
Sudan's President Omar al-Bashir, who is wanted for war crimes, has left South Africa, pre-empting a court ruling over an international warrant for his arrest.
The Pretoria High Court was due to decide whether he should be handed over to the International Criminal Court which charged him with the crimes.
Mr Bashir was in Johannesburg for an African Union (AU) summit.
A news conference will be held in Sudan's capital upon his arrival.
Beitrag vom 15.06.2015
Luxemburger Wort
Luxleaks und Co. einmal anders
"Spart euch eure Entwicklungshilfe"