Skip to main content
For a different development policy!

News

Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.

Posts 3301 - 3320 of 5988

Beitrag vom 07.02.2018

Deutsche Welle

DR Kongo: Wider das Stigma der Vergewaltigung

Frauen, die im Kongo vergewaltigt werden, müssen fürchten, von ihrer Familie verstoßen zu werden. Es droht ein Teufelskreis der Armut und Prostitution. Eine lokale Hilfsorganisation setzt sich für die Opfer ein.

von Jonas Gerding

Beitrag vom 06.02.2018

Le Point Afrique

Felwine Sarr : « Les Africains ont une responsabilité historique »

Pour l'universitaire, écrivain, éditeur, musicien et cofondateur des Ateliers de la pensée à Dakar et Saint-Louis, le continent doit reprendre possession de ses ressources naturelles et spirituelles.

Propos recueillis par Malick Diawara

Beitrag vom 05.02.2018

Le Point Afrique

Business - Baba Danpullo : « Ceux qui restent en Afrique gagneront »

ENTRETIEN. À la tête de l'empire Baba Ahmadou Group, l'homme d'affaires le plus riche de l'Afrique francophone subsaharienne appelle les jeunes à croire en leur continent.

Propos recueillis par Viviane Forson

Beitrag vom 04.02.2018

Spiegel

Bevölkerungsexplosion

Äthiopien baut 8000 neue Städte

Die Bevölkerung Äthiopiens hat sich verdreifacht, Millionen Bauern verlassen ihre Felder und landen in den Elendsvierteln der Metropolen. Städteplaner haben nun eine Lösung gefunden - mitten in der Einöde.

Berichte über Menschen auf dem Weg in die Zukunft beginnen oft mit einem Aufbruch in die Fremde. Die Geschichte des Bauern Birhan Abegaz ist anders. Um sein Glück zu finden soll er bleiben, wo er ist - in der baumlosen Einöde im Norden Äthiopiens.

Beitrag vom 02.02.2018

Rheinische Post

Afrika-Politik mit gesundem Egoismus

Gastbeitrag von Günter Nooke

Düsseldorf. Donald Trump hat afrikanische Länder "Dreckslöcher" genannt. Das ist natürlich menschenverachtend. Trotzdem berührt der Satz wichtige Probleme: Im Umgang mit Afrika hilft weder Selbstbezichtigung noch Romantik. Von Günter Nooke

Beitrag vom 02.02.2018

Deutsche Welle

Migration

Nigerias Rückkehrer: Kein Geld, keine Perspektive

Schreckliche Bedingungen in Libyen treiben viele afrikanische Migranten zurück in die Heimat. Dort geht es ihnen oft nicht besser als vor der Flucht.

Katrin Gänsler hat Nigerianerinnen getroffen, die zurückgekehrt sind.

Beitrag vom 02.02.2018

NZZ

Äquatorial-Guinea

Ein dubioser Putschversuch wie aus einem Thriller

Der vereitelte Staatsstreich in Äquatorialguinea von Ende Dezember sät Misstrauen in der ganzen Region. Der Diktator Obiang, dem der geplante Angriff vermutlich galt, überzieht die Nachbarländer mit Beschuldigungen.

David Signer, Dakar

Beitrag vom 31.01.2018

Achgut.com

Militanter Egoismus in der Entwicklungshilfe

Volker Seitz

Zehn Lobby-Organisationen haben Anfang der Woche in der F.A.Z. eine Anzeige für eine Initiative für noch mehr Entwicklungshilfe geschaltet. Damit wird die Aufmerksamkeit in eine völlig falsche Richtung gelenkt. Es ist doch nicht das Geld, das fehlt (derzeit hat das BMZ etwa 8 Milliarden Euro pro Jahr zur Verfügung), denn seit Jahrzehnten wird Entwicklungspolitik mit einem gigantischen Personal- und Finanzeinsatz betrieben. Trotzdem werden die Minimalziele nicht einmal annähernd erreicht.

Beitrag vom 31.01.2018

FAZ

Chinesischer Bauboom in Afrika

Hochhäuser, Eisenbahnen, Straßen und Häfen: Chinas (Staats-)Konzerne sind in Afrika überall dabei – und Peking gibt auch noch billige Milliardenkredite dazu. Die Volksrepublik sieht ihre Aktivität auch als Versuchsfeld für eine Expansion nach Europa.

Von Philip Plickert

Beitrag vom 31.01.2018

Focus Online

Kamerun

Minderheit gewaltsam unterdrückt

Deutsche Ärztin: „Wie viele Kameruner müssen noch sterben, bis sich etwas ändert?“

FOCUS-Online-Redakteur Ulf Lüdeke

Bettina S.* wusste, dass sie in ein Land mit Problemen reisen würde. Das war der Grund, warum sie 2016 beschloss, als Ärztin freiwillig und ohne Gehalt für ein Jahr von München nach Kumbo zu gehen, eine Bezirkshauptstadt mit rund 144.000 Einwohnern in Kamerun an der Westküste Zentralafrikas.

Beitrag vom 31.01.2018

Deutsche Welle

Luftfahrt

Flugverkehr in Afrika: Luft nach oben

Teuer und zeitraubend - so erleben viele Reisende Flüge von einem afrikanischen Land ins andere. Ein Abkommen für einen einheitlichen Luftraum zwischen 23 Staaten soll das ändern. Profitieren sollen auch kleine Airlines.

von Philipp Sandner

Beitrag vom 30.01.2018

BBC

Liberia

George Weah vows to change Liberia's citizenship laws

Liberia's President George Weah has called for the removal of a "racist" clause in the constitution which restricts citizenship to black people.

The clause was "unnecessary, racist and inappropriate", the ex-football star said in his first State of the Nation address since being elected president.

He also pledged to scrap the law that prohibits foreigners owning land.

Beitrag vom 26.01.2018

Achgut.com

Afrikas Korruption, Deutschlands Blindheit

Volker Seitz

Die Afrikanische Union (AU) hat 2018 zum „Jahr gegen Korruption“ erklärt. Beim 30. Gipfel vom 22.1. bis 1.2.2018 in Addis Abeba hat Ruandas Präsident Paul Kagame den Vorsitz übernommen. Er ist für seinen glaubhaften Kampf gegen Korruption bekannt. Andere afrikanische Staatschefs sind für ihre Abneigung gegen Vorteilsgewährung nicht aufgefallen.

Beitrag vom 25.01.2018

FAZ

So viel Geld verliert Afrika jedes Jahr durch Korruption

Von Martin Franke

Korruption ist eine Plage – vor allem in den 54 afrikanischen Ländern. Jetzt haben die Vereinten Nationen einen Bericht veröffentlicht, in dem der Schaden durch schwarze Kanäle beziffert wird.