News
Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.
Posts 4701 - 4720 of 5990Beitrag vom 13.12.2014
Tagesspiegel
Lehren für die Zeit nach Ebola
Afrikas Krankheitssysteme
Von Franziska Badenschier
Wenig Ärzte, schlecht ausgestattete Krankenhäuser, kaum Labore: Ebola konnte in Westafrika viele Schwachstellen nutzen. Doch es gibt auch Länder, die als Vorbild dienen könnten. Ruanda und Uganda zum Beispiel.
Beitrag vom 13.12.2014
Wall Street Journal
Die Rückkehr von Afrikas Diktatoren
Von Drew Hinshaw und Patrick McGroarty
An dem Morgen im November, als Boko Haram ein weiteres Dorf im Norden Nigerias einnahm, umstellten Polizisten das Parlamentsgebäude in der Hauptstadt Abuja. Jedoch schützten sie die Abgeordneten nicht vor Anschlägen der islamistischen Aufständischen; sie waren da, um einen Politiker von der Abgabe seiner Stimme abzuhalten.
Beitrag vom 11.12.2014
BMZ Pressemeldung
Mehr Hermesdeckungen für Afrika
Berlin - Die Bundesregierung hat die Möglichkeiten von Hermesdeckungen für deutsche Exporte in Länder der Subsahara-Region erweitert. Ab sofort können Lieferungen und Leistungen an öffentliche Besteller in den Ländern Nigeria, Ghana, Äthiopien, Mosambik und Tansania durch staatliche Exportkreditgarantien, die sogenannten Hermesdeckungen, abgesichert werden.
Beitrag vom 11.12.2014
GIGA Working Papers
The Heterogeneity of FDI in Subâ€Saharan Africa -
How Do the Horizontal Productivity Effects of Emerging Investors Differ from Those of Traditional Players?
Abstract
Beitrag vom 10.12.2014
Finanznachrichten
Halb Afrika hängt am roten Tropf
China kauft gerne in Afrika ein
Die Zahl der Länder, die einen großen Teil ihres Außenhandels mit China betreiben, ist zum Jahresende erstmals über 40 gewachsen. Darunter sind auch einige Schwergewichte der Weltwirtschaft.
Beitrag vom 09.12.2014
idw Informationsdienst Wissenschaft
Internationale Studie: Chinesische Entwicklungshilfe in Afrika
Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Heimatregionen führender afrikanischer Politiker profitieren überdurchschnittlich von chinesischer Entwicklungshilfe
Internationale Studie mit Heidelberger Beteiligung untersucht die Mittelverteilung von 2.000 Hilfsprojekten auf lokaler Ebene
Beitrag vom 08.12.2014
GIGA Africa Spectrum
Religion and Politics in Africa: The Future of "The Secularâ€
Jon Abbink
Abstract
Beitrag vom 07.12.2014
New York Times
As Ebola Rages, Poor Planning Thwarts Efforts
By JEFFREY GETTLEMANDEC
KERRY TOWN, Sierra Leone — On a freshly cleared hillside outside the capital, where the trees have been chopped down and replaced with acres of smooth gravel, the new Ebola treatment center seems to have everything. There are racks of clean pink scrubs and white latex boots, bathrooms that smell like Ajax, solar-powered lights, a pharmacy tent, even a thatch-roofed hut to relax in.
Beitrag vom 07.12.2014
Deutsche Welle
Kenia
Klassik aus dem Slum: Geigen für ein besseres Leben
In Korogocho, einem der größten Slums in der kenianischen Hauptstadt Nairobi, treffen sich jeden Sonntag Kinder und Jugendliche, um gemeinsam Musik zu machen. Für sie ist das weit mehr als ein Hobby.
von Isabella Bauer
Beitrag vom 06.12.2014
FAZ
Zimbabwe lebt von der Hand in den Mund
Das Land erlebt den zweiten Absturz in 14 Jahren / Doch die Regierung verschließt die Augen
Beitrag vom 05.12.2014
E + Z Nr.12/2014
Bangladesch
Alles andere als ein "hoffnungsloser Fall"
von Marianne Scholte
Bangladesch ist eines der wenigen Länder, das mit hoher Wahrscheinlichkeit fast alle Millenniumsentwicklungsziele (MDGs) erreichen wird. Das Land ist immer noch sehr arm, aber es hat spektakuläre Fortschritte gemacht.
Beitrag vom 05.12.2014
E + Z Nr. 12/2014
Warum Ruanda vorankommt
Bemerkenswerte Fortschritte
von John Wesley Kabango
Ruanda ist wie viele afrikanische Länder keine perfekte Demokratie. Das Land hat sich aber unter der Führung von Präsident Paul Kagame wirtschaftlich und sozial schnell entwickelt. Die Regierung hofft auf Frieden durch Wohlstand in dem Land, in dem sich vor 20 Jahren der Völkermord an den Tutsi abspielte.
Beitrag vom 04.12.2014
FAZ
Zimbabwe
Staatsstreich im Schlafzimmer
Grace Mugabe - Spitzname "Gucci-Grace" - drängt in die Politik. Wird die Frau des greisen Machthabers Robert Mugabe bald Präsidentin Zimbabwes?
von Thomas Scheen, Johannesburg
Beitrag vom 03.12.2014
Der Standard, Wien
Die Klarstellung
Was kürzlich auf dem Schreibtisch des Guardian landete, ist wirklich außergewöhnlich
Beitrag vom 03.12.2014
GIGA Focus Afrika 10/2014
Der Bruch in der südafrikanischen Gewerkschaftsbewegung
Melanie Müller
Der Congress of South African Trade Unions (COSATU) hat am 8. November 2014 seine
größte Mitgliedsgewerkschaft, die National Union of Metalworkers of South Africa
(NUMSA), ausgeschlossen. Die Entscheidung markiert einen radikalen Einschnitt in
der Geschichte des größten südafrikanischen Gewerkschaftsdachverbands.
Beitrag vom 03.12.2014
sueddeutsche.de
Terrorattacken in Kenia, Nigeria und Somalia
Tödlicher Staatszerfall
Im Irak wüten die IS-Milizen - und keiner schaut mehr auf Afrika. Dabei können al-Shabaab und Boko Haram allemal mithalten, wenn es um Graumsamkeit geht. Die Bürger sind den blutigen Attacken schutzlos ausgeliefert. Und der Staat? Dankt ab.
Kommentar von Tobias Zick
Beitrag vom 01.12.2014
WELTSICHTEN 11/2014
Göttliche Rendite
Wer in Nigeria reich werden will, gründet eine Kirche
Wer in Nigeria reich werden will, geht ins Ölgeschäft oder in die Politik. Oder er gründet eine Kirche. Doch die Konkurrenz ist groß.
von Katrin Gänsler
Beitrag vom 01.12.2014
WirtschaftsBlatt, Wien
Südafrikas Wirtschaft kommt nicht in Fahrt
von Stefan Gutbrunner
Die Entwicklung legt jedenfalls nahe, dass die Probleme der südafrikanischen Volkswirtschaft über die temporären Streiks hinaus gehen, und, wie findige Ökonomen gerne formulieren, "struktureller Natur" sind.
Beitrag vom 01.12.2014
Neue Zürcher Zeitung
Terrorismus in Nigeria
Afrikas Riese driftet auseinander
Markus M. Haefliger
Die vergangene Woche geht als eine der blutigsten in die Annalen des religiösen Konflikts in Nigeria ein. Das Land ist zerrissen: Während im Norden Islamisten die Bevölkerung terrorisieren, boomt der Süden.
Beitrag vom 30.11.2014
Tagesspiegel
Start-Up-Szene in Kenia
Afrikas heißeste Ideenschmiede
von Maria Fiedler
Die kenianische Hauptstadt Nairobi hat sich zu einem Innovationszentrum in Afrika entwickelt. Hunderte Start-Ups wurden hier in den vergangenen Jahren gegründet - immer mehr sind international erfolgreich.