Direkt zum Inhalt
Für eine andere Entwicklungspolitik!

Neues

Beiträge erscheinen hier in ihrer Originalsprache. Bei Bedarf empfehlen wir zur Übersetzung www.deepl.com/translator.

Beitrag 2841 - 2860 von 5978

Beitrag vom 15.11.2018

France 24

Mohammed VI et Macron à Tanger pour inaugurer le premier TGV d'Afrique

Emmanuel Macron effectue jeudi une courte visite au Maroc pour inaugurer avec le roi Mohammed VI la ligne à grande vitesse entre Tanger et Casablanca, la première du continent africain.

Le président Emmanuel Macron et le roi du Maroc Mohammed VI inaugurent, jeudi 15 novembre, la première ligne à grande vitesse d'Afrique, entre Tanger et Rabat. Le prolongement vers Casablanca est en cours de construction.

Beitrag vom 14.11.2018

BBC News

Eritrea breakthrough as UN sanctions lifted

The UN Security Council has unanimously agreed to lift sanctions against Eritrea after nine years.

An arms embargo, asset freeze, and travel ban were imposed in 2009 amid claims Eritrea supported al-Shabab militants in Somalia. Eritrea always denied the accusations.

The resolution, drafted by the UK, was backed by the US and its allies.

The UN vote comes amid a thaw in relations between Eritrea and its neighbours following years of conflict.

Beitrag vom 14.11.2018

SZ

Schokoladenindustrie

Eine Tafel Unabhängigkeit

Vor allem Frauen arbeiten in der ersten Schokoladenfabrik der Demokratischen Republik Kongo in Goma.

Der Kongo ist bekannt für Gewalt, Korruption und Armut. Ein Unternehmerpaar hat nun die erste Schokoladenfirma des Landes gegründet.

Von Judith Raupp, Goma

Beitrag vom 11.11.2018

FAS

Lasst die Armen zu uns kommen!

Wer den Armen auf der Welt helfen will, sollte keine Brunnen bohren. Entwicklungshilfe bringt nicht viel. Von Winand von Petersdorff

Seit Jahrzehnten versuchen Organisationen in der Entwicklungshilfe mit viel Geld, die Armut in der Welt zu verringern. Werden die Programme sorgfältig ausgearbeitet, gut an die facettenreichen Gegebenheiten angepasst und gut ausgeführt, dann können sie tatsächlich Wirkung erzielen. Doch diese bleibt verschwindend gering.

Beitrag vom 11.11.2018

Deutsche Welle

Mehr als 200 Tote durch Ebola im Kongo

Der derzeitige Ebola-Ausbruch ist nach Angaben des Gesundheitsministeriums der bislang schwerste im Kongo. Der Bürgerkrieg und das Misstrauen der Bevölkerung stellen die Helfer vor massive Probleme.

Im Kongo sind seit dem Ebola-Ausbruch vor rund zwei Monaten mindestens 201 Menschen an den Folgen der Erkrankung gestorben. Bisher sei das Ebola-Virus in 291 Fällen bestätigt worden, teilte das kongolesische Gesundheitsministerium mit. Mehr als 28.000 Menschen seien gegen die Krankheit geimpft worden.

Beitrag vom 08.11.2018

FAZ

FDP hinterfragt Entwicklungshilfe

Von Timo Kotowski

Mehr als 50 Millionen Euro hat der Bund für Entwicklungshilfe-Projekte in Nordafrika ausgegeben, doch nur 2399 Stellen sind dadurch entstanden. Die FDP zweifelt, dass die 22.000 Euro je Arbeitsplatz gut investiert sind.

Beitrag vom 08.11.2018

Spiegel Online

Bundeshaushalt 2019

SPD und Union geben 350 Millionen Euro mehr für Entwicklungshilfe

Die Ausgaben für Not- und Entwicklungshilfe sollen deutlich steigen: Darauf haben sich die Koalitionsfraktionen nach SPIEGEL-Informationen vor der anstehenden Etatnachverhandlung geeinigt.

Die Regierungsfraktionen im Bundestag sind weiter bemüht, die Quote von Entwicklungs- und Nothilfe im Bundeshaushalt nicht absinken zu lassen. Nun zeichnet sich ab, dass in den Nachverhandlungen für 2019 bislang nicht vorgesehene Mittel hinzukommen.

Beitrag vom 07.11.2018

Spiegel Online

Modedesign aus Ruanda

Afrika zieht an

Von Susanne Maria Krauß

Die Luxusmarken in Mailand und Paris lassen sich von Mode aus Afrika inspirieren. Designer, die auf dem Kontinent zu Hause sind, finden das ungerecht. Sie drängen nun selbst auf den europäischen Markt.

Beitrag vom 07.11.2018

BILD

So skrupellos steckt China sich Afrika in die Tasche

Artikel von: Nils Kottmann

China hat allein zwischen 2005 und 2018 rund 300 Milliarden US-Dollar in Afrika investiert. Mit chinesischem Geld werden in Ländern wie Äthiopien, Kenia oder Burkina Faso bitter nötige Infrastrukturprojekte wie Eisenbahnstrecken und Flughäfen gebaut. Doch die afrikanischen Länder zahlen dafür einen hohen Preis ...

Beitrag vom 06.11.2018

BBC News

Cameroon school kidnap: More than 70 pupils seized in Bamenda

Dozens of people, mostly school pupils, have been kidnapped from a boarding school in the west of Cameroon.

At least 79 students and three others, including the principal, were seized early on Monday morning in Bamenda, the capital of the North-West region, a government official has told the BBC.

A massive search operation involving the Cameroonian army is now under way.

Cameroon's North-West and South-West regions have been hit by a secessionist rebellion in recent years.