Direkt zum Inhalt
Für eine andere Entwicklungspolitik!

Neues

Beiträge erscheinen hier in ihrer Originalsprache. Bei Bedarf empfehlen wir zur Übersetzung www.deepl.com/translator.

Beitrag 2281 - 2300 von 5978

Beitrag vom 20.11.2019

Achgut.com

Bericht von der Weltbevölkerungskonferenz

Volker Seitz

Das Berlin-Institut für Demografie hat in einer Studie über die demografische Entwicklung Afrikas im Juni 2019 festgestellt, dass das hohe Bevölkerungswachstum viele Probleme des Kontinents verschärfen wird. Fortschritte in den einzelnen Ländern werden von dem Bevölkerungswachstum aufgezehrt. Da das Wirtschaftswachstum auf immer mehr Köpfe verteilt werden muss, bleibt der „Wohlstandsgewinn“ aus.

Beitrag vom 19.11.2019

BR

Afrikahilfe: Kooperation mit afrikanischen Staaten

Beim Afrika-Gipfel in Berlin beraten derzeit Industrienationen und afrikanisches Staatschefs, wie dem Kontinent wirtschaftlich geholfen werden kann. Ursula Eid, Präsidentin der Deutschen Afrika Stiftung, über die Idee privater Investitionen.

Bayern 2-radiowelt: Die Initiative "Compact with Africa" gibt es seit rund zwei Jahren - was hat man bisher erreicht?

Beitrag vom 19.11.2019

The Africa Report

WEAH-NOMICS

Liberia: President Weah on a yellow as economic woes mount

By Joël Té-Léssia Assoko and Marjorie Cessac

Investors and international partners are increasingly worried about Liberia’s governance and the attitude of the former football star who became its president. George Weah faces several hurdles, including a negative business climate, political uncertainties, and suspicions of favouritism.

It is 5:20 p.m. in Libreville on October 12, when George Weah addresses some 60 Liberian expatriates in Gabon.

Beitrag vom 19.11.2019

Osnabrücker Zeitung

KOMMENTAR
"Compact"-Gipfel: Hilfe für Afrika mangelt es an entscheidendem Element

Ein Kommentar von Thomas Ludwig

Lässt sich Afrika retten? Kanzlerin Angela Merkel heißt Akinwumi Adesina, den Präsidenten der Afrikanischen Entwicklungsbank, in Berlin willkommen. Foto: Tobias Schwarz/AFP
Lässt sich Afrika retten? Kanzlerin Angela Merkel heißt Akinwumi Adesina, den Präsidenten der Afrikanischen Entwicklungsbank, in Berlin willkommen. Foto: Tobias Schwarz/AFP

Beitrag vom 18.11.2019

FAZ

Streik legt Südafrikas verschuldete Fluggesellschaft lahm

Inlands- und Regionalflüge sind auch Anfang dieser Woche gestrichen/Richard Branson bekundet Interesse an SAA/Von Claudia Bröll, Kapstadt

Am Ende der Woche herrscht normalerweise Hochbetrieb am O.R.-Tambo-Flughafen in Johannesburg. Doch an diesem Freitagnachmittag standen nur ein paar Fernsehkameras vor leeren Abflugschaltern der südafrikanischen Fluggesellschaft South African Airways (SAA). Draußen parkten reihenweise SAA-Maschinen neben dem Rollfeld, offensichtlich aus Mangel an Parkplätzen.

Beitrag vom 18.11.2019

National Catholic Reporter

US-Mexico border sees surge in African migrants, who face limited options

by Sarah Salvadore

While most migrants apprehended at the U.S. border are from Central American countries, a growing number of Africans are making their way to the United States, via the same routes traditionally used by Central Americans and Mexicans. Fleeing ethnic cleansing and political volatility in their respective countries, the migrants are escaping Central African nations like Cameroon, the Democratic Republic of Congo and Angola.

Beitrag vom 17.11.2019

NZZ

Die Stadt Zürich erhöht die Beiträge für die Entwicklungshilfe deutlich – und erntet damit Kritik von ungewohnter Seite

Die Stadt Zürich steckt deutlich mehr Geld in die Entwicklungszusammenarbeit. Statt 3 Millionen Franken wie im letzten Jahr werden es künftig 8 Millionen sein. Als «Grössenwahn» taxiert das eine in der Szene bekannte Hilfswerks-Chefin.

Daniel Fritzsche

Beitrag vom 15.11.2019

APA/OTS

FPÖ-Haider kritisiert unkontrollierte Entwicklungshilfe zur CO2-Reduktion

„Baut Afrika mit EU-Mitteln Kohlekraftwerke?“

Wien (OTS) - „Allein im Jahr 2018 überwiesen die EU und ihre Mitgliedsstaaten 21,7 Milliarden Euro an Entwicklungsstaaten zur Treibhausgasreduktion. Gleichzeitig wird in Afrika der Bau von Kohlekraftwerken forciert. Das ist doch ziemlich abstrus“, kritisierte heute der freiheitliche Europaparlamentarier Mag. Roman Haider die europäische Entwicklungspolitik in diesem Bereich scharf.