Direkt zum Inhalt
Für eine andere Entwicklungspolitik!

Neues

Beiträge erscheinen hier in ihrer Originalsprache. Bei Bedarf empfehlen wir zur Übersetzung www.deepl.com/translator.

Beitrag 2361 - 2380 von 5978

Beitrag vom 11.10.2019

The Africa Reporter

Ethiopian Prime Minister Abiy Ahmed wins the 2019 Nobel Peace Prize

By By Jeune Afrique with AFP

The Nobel Peace Prize was awarded to Ethiopian Prime Minister Abiy Ahmed on Friday, October 11. He was one of the favourites after the spectacular reconciliation between his country and Eritrea.

Beitrag vom 08.10.2019

The New Times, Ruanda

Kagame: The Mara Phone is a milestone for Rwanda

by Collins Mwai

The launch of a smartphone manufacturing plant in Rwanda by Mara Phones is a significant milestone in Rwanda’s journey in the production of technology gadgets.

This, according to President Paul Kagame, is part of the broader Made in Rwanda initiative, on which the country has embarked on.

Kagame was speaking on Monday at the launch of the Mara Phones production plant at the Kigali Special Economic Zone in Gasabo District.

Beitrag vom 08.10.2019

The Africa Report

Gold Trap?

Ghana now Africa’s largest gold producer, but reforms await

By David Whitehouse

It’s too soon for Ghana to pat itself on the back as it overtakes South Africa as the continent’s largest gold producer.

Ghana’s gold output of 4.8 million ounces in 2018 surpassed South Africa’s 4.2 million ounce total for the first time. But beating South Africa, where mining is plagued by industrial militancy and the deepest mines in the world, was always likely to happen sooner or later.

Beitrag vom 03.10.2019

spiegel.de

Uno-Millennium-Dörfer

Was bleibt von den 600 Millionen Dollar?

Aus Mbola, Tansania, berichten Marius Münstermann und Christian Werner

Zehn Jahre viel Geld in die abgelegensten Dörfer: So sollten Armut, Hunger und Krankheiten in Afrika besiegt werden. Was hat das Prestigeprojekt der Uno gebracht? Besuch in einem der zwölf "Millennium-Dörfer".

Beitrag vom 03.10.2019

Deutsche Welle

Tansania schiebt Burundis Flüchtlinge ab

Tansania will bis Jahresende 200.000 burundische Flüchtlinge abschieben. Burundi zieht mit, doch das UN-Flüchtlingshilfswerk stellt sich quer - und beharrt auf Freiwilligkeit.

von Silja Fröhlich (mit Eric Topona, Eddy Micah Jr., Prosper Kwigize)

Beitrag vom 02.10.2019

The Africa Report

MOTORING MOROCCO

Morocco sees big investment drive from auto part manufacturers

By Pierre-Olivier Rouaud

The arrival of the PSA Peugeot Citroën plant in Kenitra, northern Morocco, has led to a wave of investments by automotive equipment manufacturers, particularly Chinese ones, in the North African kingdom.

Beitrag vom 02.10.2019

Tichys Einblick

Chaos trotz Geld und Soldaten aus Europa

Afrika muss mehr Verantwortung für seine Sicherheit übernehmen

Von Volker Seitz

Frankreich und Deutschland versuchen vergeblich mit viel Geld und Militär, die Länder der Sahel-Region zu stabilisieren. Nicht nur dort müssen die Afrikaner selbst für Sicherheit und ökonomische Entwicklung sorgen. Ansätze dazu sind immerhin vorhanden.

Beitrag vom 01.10.2019

The Africa Report

Ghana’s financial sector crisis is now part of the election campaign

By Antoine Galindo in Accra

Ghanaian President Nana Akufo-Addo is contesting the 2020 presidential elections against a backdrop of a fragile banking sector. While reforms have been undertaken, including moves to tackle corruption, they have not met all expectations.

The case of Nana Appiah Mensah, CEO of the gold concession and investment company Menzgold, is emblematic of the financial sector in Ghana.

Beitrag vom 27.09.2019

The Africa Report

OBITUARY

France: Jacques Chirac’s history in Africa

By Christophe Boisbouvier

Former president Jacques Chirac passed away on 26 September at the age of 86. He was friends with Omar Bongo Ondimba and Mohammed VI, had sometimes dubious links with the networks of Françafrique and rejected the war in Iraq, which earned him great popularity in the Arab world. What is his legacy?

Beitrag vom 27.09.2019

Stiftung Wissenschaft und Politik

Zusammenhänge zwischen Handelspolitik und Migration

Ein Aktionsfeld für die EU

von Evita Schmieg

? Handelsabkommen können langfristig zu Entwicklung und damit zur Bekämpfung von Fluchtursachen beitragen – wenn sie dezidiert auf nachhaltige Entwicklung und echte Marktöffnung hin gestaltet sind.

Beitrag vom 26.09.2019

evangelisch.de

Experten fordern Familienplanungsprogramm von der EKD

Die Bevölkerung in Entwicklungsländern wächst und wächst. Das liege vor allem an fehlenden Verhütungsmitteln, findet eine Gruppe von Experten. Sie fordert Politik und Kirche auf, die Familienplanung ins Zentrum der Entwicklungspolitik zu stellen.

25.09.2019

epd

Beitrag vom 24.09.2019

Achgut.com

Armut im frankophonen Afrika: Ist die Währung schuld?

von Volker Seitz

Der CFA-Franc BCEAO (Franc de la Communauté Financière d’Afrique), kurz auch CFA-Franc, ist die Währung der Westafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion (UEMOA), also von Benin, Burkina Faso, der Elfenbeinküste, Guinea-Bissau, Mali, Niger, Senegal und Togo.