Neues
Beitrag 5021 - 5040 von 5990
Beitrag vom 30.11.2013
Barron's Magazine
Africa's Aid Mess
By PAUL THEROUX
Renowned author Paul Theroux discusses why the philanthropy of Bill Gates, Bill Clinton, Bono, and Jeffrey Sachs largely fails. Here's what works.
Beitrag vom 28.11.2013
Jeune Afrique
Malawi : grosse fatigue pour Joyce Banda
Par Pierre Boisselet
Elle avait fait de la corruption son cheval de bataille pour attirer les investisseurs. Aujourd'hui, la présidente du Malawi, Joyce Banda, déchante : depuis que le "Cashgate" a éclaté, ils reprennent la poudre d'escampette.
Beitrag vom 27.11.2013
Welthungerhilfe: Entwicklungspolitik kommt in Bewegung!
(Pressemitteilung)
Koalitionsvereinbarung verspricht 2 Milliarden Euro mehr
Bonn, 27.11. 2013. Die am heutigen Tage verabschiedete Koalitionsvereinbarung ist ein positives Signal für die Entwicklungspolitik Deutschlands. Das ODA - Ziel (0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens für öffentliche Entwicklungszusammenarbeit) soll mittelfristig durch eine Steigerung der Mittel für Entwicklungszusammenarbeit um zwei Milliarden Euro über die gesamte Legislaturperiode hinweg erreicht werden.
Beitrag vom 24.11.2013
Die Presse (Wien)
Flüchtlinge: Wo Europas Lockruf anschwillt
von ALFRED HACKENSBERGER
An Libyens Gestaden stranden abertausende Flüchtlinge aus Afrika und Asien, die der Verheißung des Westens folgen. Ein Lokalaugenschein bei Schleppern, der Polizei und in Flüchtlingslagern.
Beitrag vom 23.11.2013
Süddeutsche Zeitung
Kritik an Spendenkampagnen
Für stumm verkauft
Von Isabel Pfaff
Schwarze Kinder mit großen Augen, die stumm in Kameras blicken - so sehen Spendenaufrufe meist aus. Ein norwegischer Hilfsdienst will das ändern. Er prangert mit einem Negativpreis Hilfsorganisationen an, deren klischeehafte Kampagnen die Hilfsempfänger entwürdigen. Und zeigt mit einem eigenen Clip, wie es auch anders geht.
Beitrag vom 22.11.2013
Tagesanzeiger, Zürich
UBS umwirbt reiche Afrikaner
Von Romeo Regenass.
Die Grossbank nimmt Vermögen von 3 Millionen Dollar und mehr ins Visier und sieht hier grosses Potenzial. Anders die Credit Suisse: Sie ist in Afrika nur an Ultrareichen mit über 50 Millionen
Beitrag vom 22.11.2013
BBC News
Jacob Zuma's Nkandla home: South African papers defy photo ban
Andrew Harding
South African newspapers have published images of President Jacob Zuma's residence, defying a government warning that this would break security laws.
Mr Zuma's Nkandla residence is at the centre of a row after it emerged that the government had used $20m (£12m) of taxpayers' money to refurbish it.
Cabinet ministers on Thursday said anyone who published images or footage of the estate would face arrest.
Beitrag vom 21.11.2013
Weser Kurier
Politiker fürchten Folgen von Unzufriedenheit bei Jugendlichen
Afrika fehlen Arbeitsplätze
Von Markus Schönherr
Beitrag vom 19.11.2013
Koalitionsvereinbarung CDU, CSU und SPD
AG Auswärtiges, Verteidigung, Entwicklungspolitik und Menschenrechte
Entwicklungspolitik
870 Grundlagen und Ziele für wirtschaftliche Zusammenarbeit und nachhaltige Entwicklung
Beitrag vom 14.11.2013
AFP
Plus de 50% des Africains jugent inefficace la lutte anti-corruption de leurs dirigeants (sondage)
Beitrag vom 13.11.2013
FRANCE 24
Black minister compared to a monkey - again
French Justice Minister Christiane Taubira was subjected to racist slurs for the third time in barely a month on Wednesday when a far right magazine published a cover comparing France's most prominent black politician to a monkey.
Beitrag vom 12.11.2013
Africa Portal
Prospects for Africa's 26 Fragile Countries
Jakkie Cilliers, Timothy D Sisk
Beitrag vom 11.11.2013
FAZ
"Hauptsache nicht Entwicklungsminister"
In einem Artikel mit dieser Überschrift schreibt die FAZ über die Gewichtung der Bundesministerien bei der Verteilung der Kabinettsposten unter anderem:
"Unten auf der Skala steht das Entwicklungsministerium. Eine Äußerlichkeit: Im Handbuch der Bundesregierung wird es an letzter Stelle aufgeführt."
Beitrag vom 11.11.2013
Neue Zürcher Zeitung
Korruption in Afrika
Der Druck zum Plündern
Beitrag vom 06.11.2013
Potsdamer Neueste Nachrichten
Ausländer unerwünscht
von Wolfgang Drechsler
Südafrika kündigt Investitionsvertrag mit Deutschland - zum eigenen Schaden
Beitrag vom 04.11.2013
FAZ
Entwicklungsökonom Paul Collier"Wir locken die Menschen in den Tod"
Der Entwicklungsökonom Paul Collier spricht im Interview über die Lehren aus der Tragödie von Lampedusa und die gesellschaftlichen Folgen von Ein- und Auswanderung.
Paul Collier - Der englische Professor für Entwicklungsökonomie an der Universität Oxford stellt sich in Berlin den Fragen von Lena Schipper
Herr Collier, jeden Monat aufs Neue sterben Menschen bei dem Versuch, nach Europa zu kommen. Was läuft da falsch?
Beitrag vom 03.11.2013
France 24
Shock and anger at French journalists' murder in Mali
The killing of two French journalists in Mali has prompted widespread outrage and triggered an outpouring of grief and anger at the "heinous crime" of targeting journalists working in conflict zones.
Saturday's abduction and slaying of two French journalists in northern Mali has prompted widespread outrage and triggered an outpouring of grief and anger at the â€heinous crime†of targeting journalists working in conflict zones.
Beitrag vom 02.11.2013
RFI
Deuil national au Niger après la mort de 92 migrants
Le Niger est en deuil national depuis ce vendredi. Le deuil doit durer trois jours, et a été décrété après la mort de 92 migrants dans le désert. Un drame qui a conduit le gouvernement nigérien a prendre des mesures fermes, comme la fermeture immédiate des camps d'Agadez.
Beitrag vom 02.11.2013
Handelszeitung, Zürich
«Bei Diktatoren hilft das nichts»
Der amerikanische Ökonom William Easterly über afrikanische Auswanderung, den Effekt von Entwicklungshilfe in Diktaturen und den Wachstumserfolg Chinas.
Interview vonStefan Barmettler
Europa versucht mit mehr Grenzkontrollen und Entwicklungshilfe den Einwanderungsdruck aus Afrika abzufedern. Ein wirksames Rezept?
Beitrag vom 29.10.2013
Go Ahead! Blog
Interview mit dem Buchautor Volker Seitz: "In Bildung investieren ist immer positiv."