Neues
Beitrag 5061 - 5080 von 5990
Beitrag vom 10.10.2013
Deutsche Welle
Ölland Tschad - innen repressiv, außen unverzichtbar
von Dirke Köpp
Gegen seine Kritiker geht der tschadische Präsident Déby hart vor: Unliebsame Gegner im Land werden zum Schweigen gebracht oder gekauft. Woanders löst er mit seiner gut gerüsteten Armee regionale Konflikte.
Beitrag vom 09.10.2013
Tagesspiegel
Nach Flüchtlingsdrama vor Lampedusa
Entwicklungshilfe kürzen, Eigenverantwortung stärken
von Wolfgang Drechsler
Die EU-Innenminister können sich nicht zu einer Reform des Asylsystems durchringen. Doch das ist ohnehin zweitrangig. Das Problem muss endlich an der Wurzel angefasst werden, in Afrika. Und zwar von den Afrikanern selbst.
Beitrag vom 08.10.2013
Sowetan, Johannesburg
EDITORIAL: Drowned migrants deserve better
Beitrag vom 08.10.2013
CICERO
Warum naiver Idealismus zynisch ist
Von Wolfgang Bok
Wenn Gutmenschentum auf Hartherzigkeit stößt, sind die Mauern so fest wie an Europas Außengrenzen. Doch auch naiver Idealismus kann zynisch sein. Die Flüchtlingsdebatte bietet vor allem Raum für eines: Heuchelei
Beitrag vom 08.10.2013
Deutsche Welthungerhilfe
PRESSEMITTEILUNG
21. Bericht zur Wirklichkeit der deutschen Entwicklungspolitik
Raus aus der Nische:
Welthungerhilfe und terre des hommes fordern entwicklungspolitisches Reformprogramm für die Bundesregierung
Beitrag vom 03.10.2013
BBC News
The Gambia to withdraw from Commonwealth
The Gambia is to withdraw from the Commonwealth, 48 years after joining.
The west African nation branded the 54-member grouping, which includes the UK and most of its former colonies, a "neo-colonial institution".
The withdrawal was announced on state TV, but no other reasons were given.
Beitrag vom 03.10.2013
DEUTSCHE WIRTSCHAFTS NACHRICHTEN
Steuerverschwendung
Eine Milliarde Euro an europäischen Steuergeldern im Kongo versickert
Mindestens eine Milliarde Euro sind in der Demokratischen Republik Kongo spurlos verschwunden. Die EU hat das Ausmaß der Korruption "übersehen". EU-Ratspräsident Van Rompuy versucht den Skandal unter der Decke zu halten. Er spricht von schlechter PR. Die Korruption wird zu einer teuren Angelegenheit für die Steuerzahler.
Beitrag vom 01.10.2013
SPIEGEL ONLINE
Bilanz zu Millenniumszielen
Extreme Armut sinkt weltweit um die Hälfte
Von Jan Wittenbrink
Nahrung, Bildung, Arbeit: Die Vereinten Nationen formulierten im Jahr 2000 konkrete Ziele zur Bekämpfung der größten Weltprobleme bis zum Jahr 2015. Jetzt zog die Uno eine Zwischenbilanz. Drei große Ziele wurden bereits erreicht - doch nicht bei Aids oder Kindersterblichkeit.
Beitrag vom 28.09.2013
FAZ
Sudan
Dutzende Tote bei Protesten gegen die Regierung
Bei Demonstrationen gegen die Regierung Sudans sind in den vergangen Tagen rund 50 Menschen gezielt von Sicherheitskräften getötet worden. Die Regierung schloss zwei Fernsehsender und stellte das Internet ab.
Beitrag vom 27.09.2013
proplanta.de
Geflügelfleisch-Exporte nach Afrika kaum von Bedeutung
Bonn - Die Exporte von Geflügelfleisch nach Afrika rückten zuletzt medial in den Focus.
Über Umfang der Lieferungen hat die MEG (Marktinfo Eier & Geflügel) aktuelle Zahlen und Daten zusammengestellt: Diese zeigen dabei die untergeordnete Rolle deutscher Geflügelfleischexporte in Drittländer und vor allem nach Afrika. Die deutschen Lieferungen nach Afrika haben in den beiden zurückliegenden Jahren zugelegt.
Beitrag vom 27.09.2013
Jeune Afrique
Malaise dans la Chinafrique
Par Christophe Boisbouvier
Lassés de voir Pékin exploiter leurs richesses pétrolières et minières sans que leurs pays en retirent des bénéfices substantiels, les gouvernements africains - du Gabon au Tchad en passant par le Niger - tentent de rééquilibrer les échanges. Au prix de quelques frictions.
Beitrag vom 27.09.2013
Deutsche Gesundheits Nachrichten
Afrikanische Ärzte verlassen ihren Kontinent
Die Zahl der afrikanischen Ärzte, die in den USA arbeiten, ist innerhalb der letzten zehn Jahre um 38 Prozent gestiegen. In Afrika gibt es heute weniger Ärzte pro Einwohner als noch in den 70er Jahren.
Immer mehr Ärzte aus der Subsahara suchen ein besseres Leben in den westlichen Ländern. Dort verdienen sie deutlich besser. Die Entwicklungsländer subventionieren auf diese Weise den Ärztenachwuchs für den Westen.
Beitrag vom 27.09.2013
TAZ
Booker-Prize-Nominierte aus Afrika
Der Zauber der "Müllentsorgung"
Mit NoViolet Bulawayo ist erstmals eine schwarze Afrikanerin für den Booker Prize nominiert worden. Ihr Roman handelt vom Leben zwischen zwei Ländern.
Beitrag vom 25.09.2013
sueddeutsche.de
Wissen über Afrika
Im Märchenland
80 Prozent der Südafrikaner gehen zu einem Heiler statt zu einem ausgebildeten Arzt? Eine Internetplattform will mit falschen Fakten und Zahlen zu Afrika aufräumen. "Africa Check" legt Wert darauf, unabhängig zu sein.
Von Michael Bitala
Beitrag vom 24.09.2013
Stiftung Partnerschaft mit Afrika e.V.
Tag der Deutschen Vielfalt!
Zivilgesellschaftliches Engagement der afrikanischen Diaspora in Deutschland
Beitrag vom 20.09.2013
Neue Zürcher Zeitung
Boom in Afrika
Reichlich unausgeschöpftes Potenzial im Süden
Beitrag vom 20.09.2013
Deutsche Welle
Retten Handys Afrika aus der Armut?
Das Handy hat Geburtstag: vor 30 Jahren kam das erste Modell auf den Markt. In Afrika wächst die Zahl der Nutzer inzwischen am rasantesten. Das Handy gilt längst als "Wunderwaffe gegen die Armut".
Beitrag vom 17.09.2013
Reuters
Liberian president's son quits as head of state oil firm
By Alphonso Toweh
MONROVIA (Reuters) - The son of Liberian President Ellen Johnson Sirleaf has resigned as chairman of the West African nation's state oil company, NOCAL, a statement from the president's office said on Tuesday.
Robert Sirleaf also stepped down from his role as a senior adviser to his mother.
Beitrag vom 16.09.2013
Wirtschaftswoche
Politik hat zu viel Angst vor Afrika
von Florian Willershausen
Die schwarz-gelbe Regierung hat die Afrikapolitik aus der Sackgasse der Entwicklungshilfe geholt. Für die Zukunft erhofft sich die Wirtschaft noch mehr politische Unterstützung bei Investitionen auf dem schwarzen Kontinent.