Skip to main content
For a different development policy!

News

Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.

Posts 5401 - 5420 of 5990

Beitrag vom 13.07.2012

France 24

France tightens noose on infamous African playboy
By Sophie PILGRIM

French magistrates issued a Europe-wide arrest warrant Friday for one of Africa's most notorious spenders, the car-crazy, Michael Jackson-obsessed and allegedly corrupt son of Equatorial Guinean President Teodoro Nguema Obiang.

Beitrag vom 12.07.2012

Tages-Anzeiger, Zürich

Erfolgreiche Entwicklungshilfe führt oft zu mehr Zuwanderung

Von Stefan Schürer

Steigt in ärmeren Staaten der Wohlstand, nimmt auch die Migration zu, sagt eine neue Studie.

Lange herrschte Konsens. Mit dem Geld für die Entwicklungshilfe bekämpft die Schweiz die Not in den ärmsten Ländern der Welt. Das genügt mittlerweile nicht mehr: Mit den jährlich rund 2 Milliarden Franken Entwicklungshilfe soll gemäss offizieller Sprachregelung auch die Migration eingedämmt werden.

Beitrag vom 11.07.2012

Jeune Afrique

La sorcellerie au coeur du pouvoir : petits secrets de Palais

Le recours aux forces de l'invisible se pratique dans la plupart des capitales subsahariennes. Tout est ensuite une question de spécificités.

Bénin : Le pays du "çakatu"

Beitrag vom 10.07.2012

RFI (Radio France Internationale)

Au Mali, les islamistes s'en prennent à la grande mosquée de Tombouctou

A Tombouctou, les hommes du groupes Ansar Dine ont recommencé à détruire des lieux saints ce
mardi 10 juillet 2012. Dans leur folie destructrice, après les cimetières et des mausolées, les islamistes, qui considèrent la représentation de dieu strictement interdite, s'en prennent désormais à l'un des plus grands symboles de la ville : la grande mosquée.

Beitrag vom 05.07.2012

TAZ

Westafrika sieht ratlos dem Zerfall Malis zu
Im Bann der Vergangenheit

Kommentar von Dominic Johnson

Hilflos sieht die Welt zu, wie in Mali einer der einst stabilsten Staaten Afrikas zerfällt. Es liege an der westafrikanischen Region selbst, sich zu engagieren, lautet die internationale Sprachregelung: Erst soll die westafrikanische Regionalorganisation Ecowas einen überzeugenden Plan vorlegen, den man von außen unterstützen kann.

Beitrag vom 30.06.2012

Spiegel Online

Bürgerkrieg in Mali

Islamisten zerstören Weltkulturerbe

Bewaffnete Islamisten haben in Timbuktu die Macht übernommen und die einheimischen Tuareg-Rebellen aus der Stadt im Norden Malis vertrieben. Jetzt beginnen sie, Mausoleen und Friedhöfe zu zerstören. Verwüstet wurde auch das Grab eines Heiligen, das zum Unesco-Weltkulturerbe gehört.

Beitrag vom 29.06.2012

NZZ

Niederlage der Tuareg-Separatisten

Bei einem Gefecht unter Aufständischen haben Islamisten die Tuareg-Nationalisten aus Gao im Norden Malis vertrieben. Damit hat sich die Ausgangslage für Verhandlungen mit der Regierung grundlegend geändert.

Markus M. Haefliger, Nairobi

Beitrag vom 27.06.2012

The Christian Science Monitor

Is Sudan having its own 'Arab Spring?'

Prompted by rising prices for food, housing, and fuel, student protests have spread to cities across the country. Will the government's harsh crackdown backfire and fuel the movement?

By Scott Baldauf, Staff writer

More than a week of student protests across Sudan has many Sudanese citizens asking themselves: Is Sudan the next country to have an Arab Spring?

Beitrag vom 25.06.2012

FAZ

Die Geburt einer Diktatur

Vor neun Monaten wurde Michael Sata zum Präsidenten von Sambia gewählt. Die Wahl war frei, die Machtübergabe von Präsident Rupiah Banda an seinen Nachfolger lief geordnet ab. Sata hatte im Wahlkampf versprochen, gegen Korruption vorzugehen. Was daraus geworden ist, macht schaudern..

Von Thomas Scheen

Beitrag vom 20.06.2012

E+Z (Entwicklung und Zusammenarbeit) Juni 2012

Amts- und Regierungsführung

"Eine bessere Vision"

Rohstoffreichtum erweist sich für viele Länder als Fluch, weil Eliten die Naturschätze ausbeuten, ohne sich um das Schicksal der Bevölkerung zu kümmern. Sie haben keinerlei Anreiz, Bildung zu fördern oder auch nur zu dulden. Aus Sicht des Oxforder Entwicklungsökonomen Paul Collier ist aber auch eine andere Dynamik möglich.

Interview mit Paul Collier

Wie lässt sich der Ressourcenfluch abwenden?

Beitrag vom 20.06.2012

New York Times

A Dream on Two Wheels

By BRIAN DABBS

ITEN, Kenya — Five years ago, Sammy Ekiru was negotiating traffic on his bicycle taxi for roughly three dollars a day in Kitale, a remote Kenyan town 20 miles from the Ugandan border. Today, he and his bike remain inseparable. His labor and his livelihood, however, have taken a substantially different course.

Beitrag vom 18.06.2012

New York Times

In Spirit and in Form, Ousted Titan Keeps a Hold Over Senegal

By ADAM NOSSITER

DAKAR, Senegal — He suffered a crushing electoral defeat less than three months ago, rejected by nearly two-thirds of the electorate. Some of his top political lieutenants have abandoned him. And he recently turned 86 — at least according to him — after a lifetime in Senegalese politics.

Beitrag vom 17.06.2012

Le Journal du Dimanche

« Le Mali devient l'Afghanistan de l'Afrique »

Le président du Niger, Mahamadou Issoufou, appelle à une intervention armée au nord du Mali, désormais aux mains d'Al Qaida. « L'Europe aussi est en danger », explique-t-il.

Peut-on encore sauver le Mali?