News
Posts are shown here in their original language. If necessary, we recommend www.deepl.com/translator for translation.
Posts 5421 - 5440 of 5990Beitrag vom 14.06.2012
Welt Online
Erstmals Afrikanerin Chefanklägerin in Den Haag
Fatou Bensouda aus Gambia wird neue Chefanklägerin des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag. Die Juristin mit der sanften Stimme dürfte vor allem bei Afrikanern Vorurteile zerstreuen.
Von Philipp Hedemann
Die Angeklagten sind schwarz, der Ankläger war bislang weiß. Alle Verbrecher, gegen die der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) in Den Haag unter seinem umstrittenen argentinischen Chefankläger Luis Moreno Ocampo bislang ermittelte, kamen aus Afrika.
Beitrag vom 12.06.2012
Der Neue Wiesentbote - Die Online-Zeitung für die Fränkische Schweiz
Afrikaner in China: eine neue Diaspora im 21. Jahrhundert
von der Redaktion
Beitrag vom 08.06.2012
ORF.at
"Nigerianische Taliban"
Die Wachstumsraten in Nigeria werden von internationaler Seite bejubelt. Das 170-Millionen-Einwohner-Land zählt mittlerweile zu den größten Volkswirtschaften in Afrika. Auch österreichische Unternehmen strecken zusehends die Fühler Richtung Nigeria aus. Außenminister Michael Spindelegger (ÖVP) ist gerade zu politischen und wirtschaftlichen Gesprächen in Nigeria.
Beitrag vom 06.06.2012
Neue Zuercher Zeitung
Mehr Entwicklungshilfe
Grosse Mehrheit im Nationalrat für die Rahmenkredite 2013-2016
Der Nationalrat hat die neuen Kredite für Entwicklungshilfe gutgeheissen. Die SVP wollte den Rahmen für Verpflichtungen auf 9,6 statt 11,35 Milliarden Franken festlegen, scheiterte aber mit 55 gegen 126 Stimmen.
Beitrag vom 05.06.2012
GIGA Focus, Hamburg
Regionalorganisationen in Afrika - eine Bilanz
siehe:
http://www.giga-hamburg.de/dl/download.php?d=/content/publikationen/pdf…
Beitrag vom 05.06.2012
International Business Times
South Sudan: Corruption Threatens Nascent Economy
By Daniel Tovrov
According to the South Sudanese President Silva Kiir, 75 government officials have stolen a total of $4 billion of public money by skimming off oil revenue and through a 2009 scandal in which billions of dollars worth of grain were ordered but not delivered.
"People in South Sudan are suffering and yet some government officials simply care about themselves," Kiir wrote in a letter sent to the officials last month.
Beitrag vom 29.05.2012
Wall Street Journal
Wachsende Bevölkerung bringt Afrika in Stellennot
Von PATRICK MCGROARTY
DARESSALAM, Tansania - Die Länder Afrikas müssen noch schneller mehr Arbeitsplätze schaffen. Das fordern führende internationale Institutionen und verweisen auf die wachsende Zahl junger Menschen auf dem Kontinent.
Beitrag vom 29.05.2012
Wiener Zeitung
"African Economic Outlook 2012" bemängelt Wachstum, das nur wenigen zugute kommt
Wachstum ohne Jobs in Afrika
Länder mittleren Einkommens schaffen keine Arbeit für Jugendliche.
Beitrag vom 27.05.2012
Le Monde
La rébellion touareg fusionne avec un groupe islamiste au nord du Mali
La rébellion touareg et le mouvement islamiste Ansar Dine, deux des groupes qui contrôlent le nord du Mali depuis près de deux mois, ont annoncé samedi leur fusion, dans un "protocole d'accord" transmis à l'AFP.
Beitrag vom 27.05.2012
BBC
Mali Tuareg and Islamist rebels agree on Islamist state
More than 300,000 people have fled northern Mali due to the rebellion
The Tuareg MNLA, a secular rebel group, and the Islamist group Ansar Dine signed the deal in the town of Gao, spokespeople said.
Ansar Dine, which has ties to al-Qaeda, has already begun to impose Sharia, or Islamic law, in towns such as Timbuktu.
The groups took advantage of a coup in March to seize the territory.
Beitrag vom 25.05.2012
NZZ Online
Zahlreiche Tote bei Streit um Bodenrechte in Mali
(sda/dapd) Mindestens 30 Personen des Volkes der Peul sind bei Auseinandersetzungen um Bodenrechte entlang der Grenze zwischen Burkina Faso und Mali in der vergangenen Woche getötet worden. Bis zu 1000 Menschen sind aus Angst vor weiterer Gewalt auf der Flucht.
Beitrag vom 25.05.2012
Wiener Zeitung
Nach 50 Jahren Entwicklungshilfe wachsen Zweifel und Kritik an deren Effektivität
Investitionen statt Almosen
Von Gunther Neumann
Beitrag vom 24.05.2012
DEUTSCHE WELLE
Protestler bedrängen Afrikas Herrscher
Es erfordert Mut, für politischen Wandel einzutreten. Der Arabische Frühling inspirierte auch Subsahara-Afrika. Tausende forderten ihre Menschenrechte ein. Mit ähnlichem Erfolg wie in Nordafrika?
Die senegalesische Hauptstadt Dakar am 31. Januar 2012: Die Straßen brennen. Polizisten mit Schutzschilden und in schusssicheren Westen rücken auf eine Menschengruppe vor. Demonstranten stieben auseinander. Später wird man aus den Nachrichten von Opfern erfahren.
Beitrag vom 23.05.2012
The Telegraph
Trade, not aid, is what improves life in the third world
Beitrag vom 23.05.2012
GIGA (German Institute of Global and Area Studies)
Landakquisitionen in Entwicklungsländern:
Intransparenz und zu wenig Nutzen für die Betroffenen
Beitrag vom 22.05.2012
TAZ
Kein Ende des Machtkampfes in Mali
Präsident im Palast halb tot geprügelt
Anhänger der Militärs, die im März geputscht hatten, gehen mit Gewalt gegen den durch westafrikanische Vermittlung eingesetzten Interimspräsidenten Dioncounda Traoré vor.von Dominic Johnson
BERLIN taz | Zwei Monate nach dem Militärputsch in Mali ist immer noch keine Lösung des Machtkampfes in Sicht. Junge Demonstranten stürmten am Montag in Bamako den Präsidentenpalast, in dem Interimspräsident Dioncounda Traoré residiert, und verprügelten den 70-Jährigen bis zur Bewusstlosigkeit.
Beitrag vom 20.05.2012
Katholikentag Mannheim Aktuell
Politik & Gesellschaft
Experten: Entwicklungspolitik für Afrika teilweise gescheitert
Beitrag vom 18.05.2012
Handelszeitung, Zürich
Syngenta investiert Milliarden in Afrika
Der weltgrösste (Basler) Agrochemiekonzern will expandieren. Der Umsatz von Syngenta in Afrika soll sich vervielfachen.
Der weltgrösste Agrochemiekonzern Syngenta will in Afrika markant expandieren. Dazu investiert er in den nächsten zehn Jahren eine halbe Milliarde Dollar auf dem Kontinent und stellt 700 Landwirtschaftsspezialisten ein.