Nouveautés
Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.
Articles 4481 - 4500 de 5990Beitrag vom 04.06.2015
Zeit Online
Amerikanisches Rotes Kreuz
Die verschwundenen Millionen von Haiti
Nach dem verheerenden Erdbeben sammelte das Rote Kreuz fast 500 Millionen Dollar an Spenden. Doch aus den geplanten Aufbauprojekten wurde nicht viel. Wo ist das Geld?
von Alexandra Endres
Beitrag vom 03.06.2015
Technology Review
Geruchsloser Dünger aus Urin
Leonie March
Klingt anrüchig, liefert aber sauberen Dünger: In Afrika wird Urin per Trenntoilette wiederverwendet.
Beitrag vom 02.06.2015
IRIN humanitarian news and analysis
Five false assumptions driving EU migration policy
OXFORD, 2 June 2015 (IRIN) - More than 85,000 migrants have crossed the Mediterranean in smugglers' boats since the start of 2015, and the peak sailing season is only just getting under way.
Policymakers in Europe are under pressure to quickly formulate responses to the unprecedented influx, but they are doing so with only a superficial understanding of what is driving it, researchers say.
Beitrag vom 02.06.2015
SZ
Lampedusa ist nicht Ellis Island
Europa sollte Armutsmigranten abweisen, aber ihren Heimatländern helfen.
Von Rudolf G. Adam
Beitrag vom 02.06.2015
GIGA Focus Afrika, 04/2015
Meinungsfreiheit in Afrika unter Druck
Andreas Mehler / Marcus Seuser
Beitrag vom 02.06.2015
Frankfurter Rundschau
Fifa-Skandal
"Afrika im Blut"
Von Johannes Dieterich
Zwischen Kairo und Kapstadt genießt Sepp Blatter das Ansehen eines Königs, weil er angeblich den Fußball aus den Fängen arroganter Europäer gerissen hat.
Beitrag vom 02.06.2015
International Food Policy Research Institute, Washington
Global Nutrition Report 2014
Beitrag vom 01.06.2015
The New Yorker
Extreme City
The severe inequality of the Angolan oil boom.
By Michael Specter
Beitrag vom 01.06.2015
TAZ
Tod ohne Trauer
Beim Jahrestag der Gründung der African Union feiern sich die Politiker Afrikas selbst - und ignorieren die Flüchtlinge, die jeden Tag sterben.
von Dominic Johnson
Der 25. Mai ist in Afrikas offiziellem Kalender ein großer Tag: der Jahrestag der Gründung der ersten panafrikanischen Staatenorganisation OAU (Organisation für Afrikanische Einheit) im Jahre 1963. Bis heute begeht der OAU-Nachfolger AU (Afrikanische Union) den 25. Mai feierlich als "Africa Day".
Beitrag vom 31.05.2015
IPG Internationale Politik und Gesellschaft
Der ausblutende Kontinent
Warum fragt niemand Afrikas Staatsführer, weshalb sie außerstande sind, Verantwortung für ihre Bevölkerung zu übernehmen?
von Volker Seitz
Beitrag vom 29.05.2015
Radio France Internationale
Niger: vague d'arrestations de complices présumés de Boko Haram
Par RFI
Beitrag vom 29.05.2015
Mondafrique
Pas de régime maigre pour le président du Niger
Par Aza Boukhris
Alors que le Niger demeure l'un des pays les plus pauvres du monde, la valeur des biens déclarés par le président Mahamadou Issoufou a quasiment doublé en quatre ans
Beitrag vom 28.05.2015
Neue Zürcher Zeitung
Demokratie in Nigeria
Inspiration für ganz Afrika
Der scheidende Präsident Jonathan hat den Weg für eine friedliche Machtübergabe geebnet. Es obliegt nun dem künftigen Präsidenten Buhari, mit demokratischer Gesinnung zu regieren.
Gastkommentar von Kofi Annan
Beitrag vom 28.05.2015
ORTNER ONLINE
Frankreichs trauriges Erbe in Afrika
VOLKER SEITZ
Beitrag vom 28.05.2015
Jeune Afrique
Cameroun
Qui dirige vraiment le Cameroun ?
Par Georges Dougueli
Le président règne de loin et supervise de haut, chargeant une poignée de fidèles d'appliquer - voire de déchiffrer - ses directives. Et depuis trente-trois ans, ça marche.
Beitrag vom 27.05.2015
EurActiv.de
EU-Minister verabschieden sich langfristig von 0,7-Prozent-Ziel
Im Vorfeld der UN-Finanzierungskonferenz in Addis Abeba haben die EU-Außen- und Entwicklungsminister bei einem Treffen die künftigen Ausgaben für ihre Entwicklungshilfe abgesteckt. Von einem verbindlichen Ziel, die sogenannte ODA-Quote auf 0,7 Prozent anzuheben, ist keine Rede mehr.
Beitrag vom 27.05.2015
Basler Zeitung
Madagassen wollen «inkompetenten» Präsidenten loswerden
Das madagassische Parlament stimmt für die Absetzung seines Präsidenten. Dieser habe die Verfassung verletzt und sei inkompetent. Seine Reaktion: «Ich bin immer noch da.»
Nach anderthalb Jahren im Amt hat das Parlament von Madagaskar für die Absetzung von Präsident Hery Rajaonarimampianina gestimmt. Es wirft dem Staatschef Verfassungsverletzungen und Inkompetenz vor.
Beitrag vom 27.05.2015
FRANCE 24
Rwanda lawmakers debates allowing Kagame third term bid
Rwanda's parliament is to debate changing the country's constitution in order to allow strongman and President Paul Kagame to stand for a third consecutive term in elections in 2017, an official said Wednesday.
Beitrag vom 26.05.2015
Deutsche Welle
Zentralafrikanische Republik: Bangui hofft auf Brüssel
Während Übergangspräsidentin Catherine Samba-Panza bei der Europäischen Union in Brüssel für internationale Hilfe wirbt, spitzt sich in der Zentralafrikanischen Republik die humanitäre Situation weiter zu.
von Antonio Cascais
Beitrag vom 25.05.2015
France 24
Le corps de Thomas Sankara exhumé au Burkina Faso
L'exhumation du corps de l'ex-président burkinabè, Thomas Sankara, assassiné en 1987 lors d'un coup d'État, a débuté lundi à Ouagadougou. Le gouvernement de Blaise Compaoré, déchu en octobre, avait toujours refusé d'ouvrir le dossier.