Aller au contenu principal
Pour une autre politique de développement!

Nouveautés

Les articles sont publiés ici dans leur langue d'origine. Si nécessaire, nous recommandons la traduction par www.deepl.com/translator.

Articles 5161 - 5180 de 5990

Beitrag vom 26.06.2013

NZZ

Volk ohne Sprache

Die Fischer der Elmolo im Norden Kenyas sehen einer prekären Zukunft entgegen

Die Elmolo, ein kleiner Stamm von Fischern am Turkanasee, haben vor ein paar Jahren schon ihre Sprache verloren. Nun bedrohen Umweltgesetze, Entwicklungsprojekte und Bevölkerungsdruck ihre Existenzgrundlage.

Markus M. Haefliger, Loiyangalani

Beitrag vom 26.06.2013

katholisches.info

Zentralafrika - Staatspräsident hat Islamisierung des Landes versprochen

Eine halbe Million Menschen riskiert bis Jahresende in der Zentralafrikanischen Republik zu verhungern. Dies gab das UNO-Amt für die Koordinierung humanitärer Angelegenheiten in seinem am 21. Juni veröffentlichten Bericht bekannt. Schuld an der Not sind Krieg und Plünderungen durch Soldaten der Seleka, jener Rebellen-Allianz, die heute die Regierung des Landes stellt.

Beitrag vom 18.06.2013

Le Monde

Mali : le pouvoir et les rebelles touareg signent un accord

Le pouvoir malien et les rebelles touareg qui occupent Kidal, dans le nord-est du Mali, ont signé mardi 18 juin à Ouagadougou un accord en vue de la présidentielle du 28 juillet.
L'accord a été signé, pour Bamako, par le ministre de l'administration territoriale, le colonel Moussa Sinko Coulibaly, et par Bilal Ag Acherif et Algabass Ag Intalla au nom des deux mouvements touareg, en présence du président burkinabè, Blaise Compaoré, médiateur dans la crise malienne.

Beitrag vom 17.06.2013

NZZ

Geheime Grossaktion

Rettung der Bücherschätze von Timbuktu

Die Haltung der Islamisten, die letztes Jahr Timbuktu erobert hatten, zu den mittelalterlichen Handschriften der Stadt war ambivalent. Mit Weisheit, Schlauheit und einem Kraftakt wendeten Hüter des historischen Schatzes drohendes Unheil ab.

Markus M. Haefliger

Beitrag vom 16.06.2013

Tagesspiegel

Interview : "Afrika hat mich einen anderen Blick gelehrt"

von Andreas Austilat und Björn Rosen

Als James Robinson 14 war, streikten die Kumpel, und in England ging das Licht aus. Heute erklärt er die Wirtschaft: Warum Botswana Erfolg hat und China scheitern wird.

Mr. Robinson, wir gratulieren, Sie haben die Weltformel gefunden. Sie behaupten, erklären zu können, warum manche Nationen Erfolg haben und andere nicht. Beginnen wir mit einem alten Klischee: Es liegt am Wetter.

Wie kommen Sie darauf?

Beitrag vom 13.06.2013

Deutsches Institut für Entwicklungspolitik (DIE)

Discussion Paper 9/2013

Towards Renewal or Oblivion?

Prospects for Post-2020 Cooperation between the European Union and the Africa, Caribbean and Pacific Group

Mario Negre
Niels Keijzer
Brecht Lein
Nicola Tissi

...
...

Conclusions and recommendations for further debate

Beitrag vom 13.06.2013

ACCORD PRELIMINAIRE
AUX ELECTIONS PRESIDENTIELLES ET AUX POURPARLERS INCLUSIFS DE PAIX AU MALI

Le Gouvernement d'union nationale de Transition de la République du Mali, d'une part,
et
La coordination du Mouvement national de libération de l'Azawad (MNLA) et du Haut conseil pour l'unité de l'Azawad (HCUA) d'autre part,
ci-après dénommés les Parties ;

Préambule

Beitrag vom 05.06.2013

Christian Science Monitor

East Africans told to resettle: Are these 'land grabs' or progress?

In Ethiopia, a plan known as 'villagization' has freed up vast tracts for foreign corporations and brought a storm over methods of development at the World Bank.

By William Davison, Correspondent

Beitrag vom 05.06.2013

RIA NOVOSTI

Image-Kampagne: Kreml entdeckt Entwicklungshilfe

MOSKAU Laut Quellen beauftragte Präsident Wladimir Putin deshalb im Mai eine für die GUS und das Ausland zuständige Agentur (Rossotrudnitschestwo), um eine "Soft Power"-Strategie auszutüfteln. Als Vorbild diene die US-Agentur für internationale Entwicklung (USAID), die vor kurzem aus Russland ausgewiesen wurde.

Beitrag vom 04.06.2013

Neue Zürcher Zeitung

Japan wirbt um Afrika

Japan verspricht, Milliarden in Afrika zu investieren, um die wirtschaftliche Entwicklung des Kontinents zu fördern. Dabei zeigen sich zwei Eckpfeiler von Ministerpräsident Abes Politik: Exportförderung und Eindämmung Chinas.

Patrick Zoll, Tokio

Beitrag vom 02.06.2013

France 24

Libya asks South Africa to help recover Gaddafi riches

Libya's government has appealed to South Africa for help recovering more than $1 billion in diamonds, gold and cash believed to have been hidden away in the country by former Libyan leader Muammar Gaddafi, a local newspaper reported on Sunday.

Libya has called on the South African government to help it recover more than $1 billion in diamonds, gold and cash allegedly stashed in the country by slain dictator Moamer Kadhafi, a local newspaper reported Sunday.

Beitrag vom 30.05.2013

Tagesspiegel

Südafrika in der Krise Am Rande des Abgrundes

von Wolfgang Drechsler

Eine neue Streikwelle belastet die Wirtschaft Südafrikas massiv. 25 Prozent verlor die Währung zuletzt an Wert. Es droht die Eskalation - die Folgen für das Land könnten verheerend sein.

Beitrag vom 30.05.2013

Wiener Zeitung

Clans aus dem Norden haben die Macht in der Zentralafrikanischen Republik an sich gerissen

Stunde Null im Herzen Afrikas

Und das stimmt nicht nur in Bezug auf die Ministerien. Bevor General Noureddine Adam die Interessen seiner Minderheit durchsetzen kann, muss er in der Hauptstadt mit der Mehrheit Frieden schaffen und Normalität wiederherstellen.

Kalaschnikows statt Renten und Gehälter