Neues
Beitrag 2961 - 2980 von 5983
Beitrag vom 12.09.2018
EU-Kommission
Allianz Afrika–Europa
Europäische Kommission - Factsheet
Lage der Union 2018: Fragen und Antworten - Auf dem Weg zu einer neuen „Allianz Afrika–Europa für nachhaltige Investitionen und Arbeitsplätze“
Die Kommission schlägt heute eine neue „Allianz Afrika–Europa für nachhaltige Investitionen und Arbeitsplätze“ vor
Beitrag vom 11.09.2018
FAZ
Aufruhr in der Perle Afrikas
Die Ugander rebellieren gegen den betagten Machthaber Yoweri Museveni. Ihr Idol ist der Rapmusiker Bobi Wine. Der wurde verhaftet und gefoltert – und steht nun vor einer schweren Entscheidung.
Von Thilo Thielke
Beitrag vom 11.09.2018
FAO
Global hunger continues to rise, new UN report says
821 million people now hungry and over 150 million children stunted, putting hunger eradication goal at risk
The number of hungry people in the world is growing - reaching one in every nine people - while limited progress is being made in addressing the multiple forms of malnutrition, according to The State of Food Security and Nutrition in the World, released today.
JOINT NEWS RELEASE
Beitrag vom 11.09.2018
The Guardian
'No need for birth control': Tanzanian president's views cause outrage
John Magufuli says people who use contraceptives are lazy, and outsiders who promote birth control are giving bad advice
Women’s rights campaigners have expressed outrage after the Tanzanian president said there is no need for birth control.
The president, John Magufuli, told a rally in Meatu, in the Simiyu region, that outsiders who promote birth control are giving bad advice, and that people who use contraceptives are lazy, according to local media.
Beitrag vom 10.09.2018
FAZ
Schaffen wir das?
Entwicklungshilfe kann dazu beitragen, Fluchtursachen zu bekämpfen. Allerdings wird sie nur selten so eingesetzt, dass sie dieses Ziel auch erreicht. Regierungen reagieren oft zu spät und zu halbherzig auf Krisen, die sich häufig schon früh abzeichnen. Das Verhalten der Bundesregierung im Jahr 2015 ist da keine Ausnahme.
Von Prof. Dr. Axel Dreher, Prof. Dr. Andreas Fuchs, Dr. Valentin Lang und Sarah Langlotz
Beitrag vom 09.09.2018
Wiener Zeitung
Kurz lädt Anfang Dezember zu Afrika-Gipfel nach Wien
Wien/Brüssel. Bundeskanzler Sebastian Kurz plant für Anfang Dezember unter dem Motto "Hilfe vor Ort" einen Afrika-Gipfel in Wien. Das Treffen ist eine Folge des Europäischen Rats von Ende Juni, bei dem die Staats- und Regierungschefs der EU zum einen eine restriktivere Migrationspolitik und zum anderen eine stärkere Partnerschaft mit afrikanischen Ländern beschlossen hatten.
Beitrag vom 09.09.2018
RFI
Football au Bénin: l'IRM confirme que les U17 ont largement triché sur leur âge
Gros scandale au Bénin. La semaine dernière, la Confédération africaine de football excluait les Ecureuils du Bénin des éliminatoires de la Coupe d'Afrique des Nations U17 pour tricherie sur l'âge légal. C'est une contre-expertise IRM à Niamey qui a fait éclater le pot aux roses. Les joueurs béninois avaient largement plus de 17 ans. Une vingtaine de personnes sont poursuivies.
Beitrag vom 08.09.2018
Der Standard, Wien
Nigeria
Schlechte Startchancen im Heimatland treiben Nigerianer nach Europa
Wer in Nigeria Unternehmen aufbauen will, muss zahlreiche Hürden meistern. Eine wird fast nie überwunden: der Export nach Europa
von Katrin Gänsler, Abuja
Beitrag vom 08.09.2018
NZZ
China
Der geheimnisvolle Sam Pa
Der Türöffner für China in Afrika war Sam Pa. Er kam vom Geheimdienst, war als Waffenhändler in Angola tätig und knüpfte in mehreren Ländern Kontakte in den höchsten Etagen. Als er die Drecksarbeit für China beendet hatte, wurde er fallengelassen und verhaftet.
David Signer, Dakar
Beitrag vom 08.09.2018
Der Standard, Wien
Sudan
Wo Migration beginnt: Armut treibt Sudanesen nach Europa
Langzeitpräsident Präsident Omar al-Bashir will sich 2020 noch einmal wählen lassen. Mangels Perspektiven fliehen viele Sudanesen vor politischer Lähmung und Armut
von Gudrun Harrer
Beitrag vom 07.09.2018
kirchenzeitung.de
"Die Hilfe kommt nicht immer an"
In Berlin hat sich die internationale Gemeinschaft auf Unterstützung in Milliardenhöhe für die Anrainerstaaten des Tschadsees geeinigt. Seit Jahren wütet in der afrikanischen Krisenregion die islamistische Terrorgruppe Boko Haram, Millionen Menschen leiden Not oder wurden vertrieben. Im Interview bewertet die Direktorin der Caritas-Partnerhilfsorganisation Aldepa in Kamerun, Marthe Wandou, die Ergebnisse der Konferenz.
Frau Wandou, was sind derzeit die Hauptprobleme in der Tschadsee-Region?
Beitrag vom 07.09.2018
domradio.de
Nigeria
Abujas Kardinal übt massive Kritik an nigerianischer Regierung
Kardinal John Onaiyekan ist Erzbischof von Abuja und wirft der Regierung seines Heimatlandes Nigeria schweres Versagen vor. Diese dürfte sich angesichts ihrer schlechten Bilanz gar nicht trauen, bei den Wahlen 2019 erneut anzutreten.
KNA: Herr Kardinal, im Februar 2019 wird in Nigeria ein neuer Präsident gewählt, aber auch Gouverneure, Senatoren sowie Parlamentsmitglieder. Warum beherrscht die Wahl schon jetzt das politische Geschehen?
Beitrag vom 06.09.2018
NZZ
Nicht alle Chinesen billigen Xis Afrika-Politik
Chinas Partei- und Staatschef liess sich im Anschluss an seine Rede zur Eröffnung des Forums über chinesisch-afrikanische Kooperation feiern. In Afrika und auch in China stiessen seine Worte und die Veranstaltung jedoch auf Unverständnis.
Matthias Müller, Peking
Beitrag vom 06.09.2018
SZ
Nigeria
Pleiten, Korruption und Pannen
Nigeria will eine nationale Fluglinie aufbauen - und das halbe Land befürchtet das Schlimmste.
Von Bernd Dörries
Als die Fans der nigerianischen Nationalmannschaft zu Tausenden zur Fußballweltmeisterschaft nach Russland flogen, taten sie dies mit Maschinen aus der Türkei, den Emiraten oder Großbritannien. Nigeria war eines der wenigen Länder, dessen Anhänger und Mannschaft nicht mit einer eigenen Fluglinie anreisen konnten. Es gibt keine.
Beitrag vom 05.09.2018
SZ
Handel mit Afrika
Mit der Kneifzange
Die Bundesregierung will die wirtschaftliche Zusammenarbeit mit Afrika fördern. Doch ein paar Anreize genügen nicht, um mehr Investitionen auf dem Kontinent zu entfachen.
Von Marcel Grzanna
Die Bundesregierung ruft deutsche Unternehmen auf, sich stärker in Afrika zu engagieren. Noch aber ist es nicht gelungen, Euphorie für Investitionen auf dem Kontinent zu entfachen. Auch weil die Unternehmen zu häufig die Risiken selbst tragen müssen.
Beitrag vom 05.09.2018
Deutschlandfunk
Familienplanung
Ostafrikas Umgang mit der Bevölkerungsexplosion
Rund eine Milliarde Menschen leben auf dem afrikanischen Kontinent. Bis zum Jahr 2050 werden es voraussichtlich doppelt so viele sein. Die Ursachen sind vielfältig, die Versuche der Eindämmung bisher zu erfolglos. Viele Staaten Ostafrikas suchen händeringend nach Lösungen.
Von Linda Staude
Beitrag vom 05.09.2018
FAZ
China
Der ganze Kontinent eine Baustelle
In Afrika herrscht Sorge über Chinas Einfluss/Von Friederike Böge und Thilo Thielke
Beitrag vom 04.09.2018
FAZ
Warum China Afrika 60 Milliarden Dollar verspricht
Auf dem China-Afrika-Gipfel in Peking zeigt sich: Anders als Europa haben die Chinesen mit ihren hohen Investitionen, Krediten und Hilfen eine klare Strategie für den Kontinent.
Beitrag vom 04.09.2018
Achgut.com
Migrationspolitik: Das Ausland denkt anders
Volker Seitz
Es mehren sich die Stimmen von Gewicht, die beklagen, dass diejenigen, die illegale Migration nicht konsequent unterbinden helfen, unverantwortlich handeln an der hiesigen Bevölkerung, und auch rechtschaffenen Flüchtlingen keinen Gefallen tun.
Beitrag vom 03.09.2018
EURACTIV
Afrika ist bereit für harte Wirtschafts-Verhandlungen
von Benjamin Fox
Eine Intensivierung des Handels zwischen der EU und den AKP-Staaten (Afrika, Karibik, Pazifischer Raum), insbesondere den afrikanischen Ländern, bildete ein Kernziel des Cotonou-Abkommens. Dieses sollte vor allem in Form von regionalen Wirtschaftspartnerschaftsabkommen (WPAs) erreicht werden.
Es lässt sich aber festhalten: Das hat nicht geklappt. Acht Prozent der EU-Exporte und weniger als sieben Prozent der Importe kamen 2016 aus Afrika bzw. gingen dorthin.